Első telekkönyv 1480-1553; A sorozat, 1. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 1993)
DAS GRUNDBUCH/A TELEKKÖNYV
vnd furstanndt fur all khunfftig ansprach gegen christen vnd Juden nach Stattbrauch. Der verkhauffer hatt auch gemellten [vir] drittl hauß vnd den Weingarten obuermellter massen fur frei, ledig [erkhaufft] auff- vnd vbergeben. Actum die et anno et sub magistratibus quibus proxime Supra. 634. [Wollfgang Rosenkhranntz, die Zeitt Stattschreiber Zu Odnburg, vnnd Barbara, sein eeliche hausfraw, haben fur sich vnnd Jr beder erben nutz vnd gwer emphanngen des halben Weingarten Jm Awer, Zwischen Merten vnd Frantzen der Maintzer Zum wollfs gebruedern, beder Weingärten gelegen, wellcher von weillennd herren Petern vleischackher selign verlaßnen erben, Casparn vnd Appollonia, Weingarten daselbs Jm Awer noch vnuertaillt, vnd weillennd herren Pangratzen Greiner Stifft Caplan Zu odnburg selign Jnnhallt aines abschids Jm gedennckpuech verschriben, Zuegetaillt, vnd obgedachten Rosenkranntz vnd seiner hausFrawen von ernenntem Greinrr vmb ain Suma gellts verkhaufft, beZallt, auch Jnhallt seines Testaments 00 vnd wie die Zeugen desselben woll wissen, fur frei, ledig ist auffvnd vbergeben worden, Allso das weder gedachts Greiners erben, noch yemandt annder hinfuran derhalb Zu benennten khauffern oder Jren erben nimer mer nichts Zu sprechen noch Zu suechen sollen, noch mugen, gar Jn khain weiß, ongeuerde. Actum am 18. tag septembris Anno etc. 38 (2538.09.28.) sub dominis magistratibus Andrea palltram magistrociuium, Alexio gering Judice etc.] [109 V ] 1539 635. Michel graff, burger Zu Odnburg, Catharina, sein eeliche hausFraw, haben fur sich vnnd Jr beder erben nutz vnd gwer emphanngen aines hauß Jn der Statt [Zu] daselbs Zu Odnburg, gelegen Zwischen Ratthauß vnd wollfganngen peuttler behausung, so sy von weillenndt Ladony laßla selign verlaßner wittiben vmb ain Suma gellts fur frei, ledig erkhaufft vnd beZallt haben. Sollchs khauffs ist benennte verkhaufferin fur sich vnd Jr erben gedachts Michaelln Graffen, seiner hausFrawen vnnd erben rechter gwer, scherm vnd furstanndt fur all khunfftig ansprach gegen 87 Cristen vnd Juden nach Stattbrauch. Die verkhaufferin hatt auch gemellts hauß fur frei, ledig auff- vnd vbergeben Actum 20. die January Anno etc. 39 (2539.02.20.). Sub dominis magistratibus Andrea palltram magistrociuium, Alexio gering Judice. 636. Matheus Gartner, burger Zu Odnburg, Catharina, sein eeliche hausFraw, haben fur sich vnnd Jr beder erben nutz vnd gwer emphanngen aines virtl Weingarten Jm Hedleinsgrunndt, Zwischen herren Albrechten, Brobst Zu Fünffkirchen, vnd herr Hannsen patscha, obristen des Creutz orden 91 Zu odnburg, beder Stifft Weingarten gelegen, so sy von Catharina, weillend Gregorn groß selign verlaßner wittibn vmb ain Suma gellts fur frei, ledig erkhaufft vnd beZallt haben. Sollchs khauffs ist benennte verkhaufferin fur sich vnd Jr erben gedachts Matheusen Gartner, seiner hausFrawen vnd erben rechte gwererin, scherm vnd furstanndt fur all khunfftig ansprach gegen Cristen 87 vnd Juden nach Stattbrauch. Die verkhaufferin hatt auch ermellten Weingarten fur frei, ledig auff- vnd vbergeben. Actum XI. die április Anno etc. 39 (2539.04.22.). Sub dominis magistratibus vt proxime Supra. [110 R ] 637. Georg Hänndtl, burger Zu Odnburg, Vrsula, sein eeliche hausFraw, haben fur sich vnd Jr erben nutz vnd gwer emphanngen aines hauß Jn der potschagassen Zwischen Georgen Fidler vnd dem Stainprunn gelegen, so sy halbs von Larentzen Droppl, burger Zu Odnburg vnd seinen miterben, alls Leonharten Raidi, peter Schäkl von ykats, Steffan Dröppl, Demeter paurn, vnd den anndern halben taill von Elspethen, weillenndt herren Matheusen w Vgl. Odenburger Urkundenbuch II/2: 116-118. 91 Von Hannsen angefangen unterstrichen