Dominkovits Péter: Adalékok és források a soproni evangélikus városvezető és szellemi elit 17 - 18. századi társadalomtörténeti kutatásához, végrendeletek (Sopron, 2018)

Források

Zalt herauß 3 Taller, so Herr Hannß Artner empfangen Ein Ring mit einem Schmaragdt Ein verguldter Sechser Jtem ein Marceller mit einem Öhrl Jn allerley alter Münz 10 Loth 3 Quintl Zwo spänische Krallen Zwen Sächßische halbe Taller Jtem ein Schleßing vierackhigter halber Taller Ailff vierthail Taller Ein Silber Schlüssel, wigt 2 March 8 Loth Zalt der Margaretha fünff Loth ein Quintl 3 Gulden 1 Schilling Kaiserliches] Gelt. Paarschafft Jn Ducaten 147 Stuckh Jn Reichstallern 260 Stuckh Jtem wegen Aussteürung zwainzig Reichstaller Jtem vmb das die Erben erster Ehe in müetterlichen zuuil empfangen 6 Gulden 3 Schilling 12 Pfennig Daruon abgezogen vier Gulden vier Schilling, so sie ihrem Bruedern Herrn Hannß Artner, wegen Silber- geschmeidt hinauß zallen müessen, beibt noch 1 Gulden 7 Schilling 12 Pfennig So wohl auch, das jhr die Frau Mutter (wie vorher vermeldt an jhrer Portion cedirt 12 Vi Ducaten Jtem 25 Reichstaller Viehe Für Ochsen, Khüevieh vnd Kalben zalt die Frau Mutter herauß vier Taller. Ain Schuldtbrief von einer löb[liehen] N[ieder] Österreichischen] Landtschaft, so datiert Wienn den 3 May A[nn]o 1638 p[er] 470 [Gulden].86 86 Lapszéli, későbbi, más tintával írt megjegyzés. 76

Next

/
Thumbnails
Contents