Dominkovits Péter: Adalékok és források a soproni evangélikus városvezető és szellemi elit 17 - 18. századi társadalomtörténeti kutatásához, végrendeletek (Sopron, 2018)

Források

Jtem ein Legschein wegen angeschaften Jntereßen sub dato 21 May A[nn]o 1638,158 [Gulden] 4 [Schilling].87 Der Margaretha Vatter Guett Ligundte Grundstuck Der viere Thail in Claußner neben, der Frau Sotgra- berin p [er] 450 Gulden Sechzehen Pfundt in Weidengrundt neben der Cram[m]er Zech p[er] 400 Gulden Siben Pfundt in Kainraz, neben der Öchpekin p[er] 125 Gulden Ein Vntern Lebern mitsambt den Baumgärtl den hal­ben Thail 112 Gulden 4 Schilling Zwey Joch Ackher bei der Mühl p[er] 48 Gulden Dann hat sie von ihrem Brueder Wolffen in paarem Gelt zuempfangen 58 Gulden 5 Schilling 4 Pfenning Des gleich [en] auch von dem Seebaldten 9 Gulden 3 Schilling 13 Pfenning Vahrnus Leib-, Lein- vnd Pöth Gewandt Ein aufgerichtes Pöt, mit Vnterbeth, Duchet, Polster, vnd Küß, <so die Fraw Mueter aus mueterlich Affection aus ihren herzugeben erboeten>88 Ein weiß jndionischer Debbich Mehr ein weiser türckischer Debbich Ein Leilach mit Spizen, vnd gewifeiten Strüchen Mehr ein ander Leilach mit Töllel Ein Tischtuech mit einem weise Porten Mehr ein Schleßingisch Tischtuch Ein Bort Fürtuech mit einem gewifleten Strich Ein grobes Tischtuech Vier Tisch Faznet mit Spizen Mehr ein schlechtere Tisch Faznet Ein halbes Stückei Schlayr 87 Lapszéli, későbbi, más tintával írt megjegyzés. 88 Más tintával írt betoldás. 77

Next

/
Thumbnails
Contents