H. Németh István - D. Szakács Anita: Johann Wohlmuth soproni polgármester naplója 1717-1737 (Sopron, 2014)
Források
1729 Die 24. April [is] Nachdeme bereits E[in] E[hrsamer] Rath und E[ine] E[hrsame] Gemeine auf dem Rathhauß versam[m]let waren, exmittir[126:]te man an S[ein]e Freyherrflichen] Gnaden 4. Herrn des Raths und die Hferren] Vormünder,703 welche ihn auf d[as] Rathhauß begleiteten: Oben an d[er] Stiegen empfieng ihn d[er] gantze Rath und introducirte denselben in die Rathsstuben. Nachdeme er nur locum Consulis occupiret, und den<m> gantzen Rath ihre gewöhn- [lichen] Sessiones angewisen, wurde die gantze Gemeine hineingefordert, da er dann, bey einer kleinen lateinischen Rede, die 2. Decreta von d[er] Hochlöb[liehen] Cantzley und Kam[m]er communicirte, welche durch den hungfarischen] Notarium abgelesen, als dann die Gemeine wied[er] entlassen, und so dann die Decreta denen H[errn] Vormündern hinaus in d[en] Gemein Saal geschicket wurd[en], um selbige d[er] Gemeine zu expliciren. Hoc facto ist man gewöhn[licher] massen zur Resignation und Candidation geschritten, der Herr Commissarius aber bliebe mittler Zeit in der Rathsstuben, nebst 2. Senatoribfus]. Als man aber zur Wahl selbsten gekom[m]en, ließ er sich einen Sessel nebst der Tafel hin setzen, und hörte der Votisation zu. Da nun die Wahl völlig vorbey, und alles gantz friedlich abgeloffen, gratulirte er denen beyden Ober Beambten, und wünschte, daß der morgende Tag auch so friedlich abgehen möchte. Könte aber dabey nicht verhalten, daß er in seiner Instruction habe, dahin zu laboriren, daß sonderlich die vacirende catho[lische] Rathsstelle mit einem tauglichen, und legum patriarfum] [127:] gnaro subiecto ersetzet werd[en] möchte, und weilen er den Herrn Stephfan] Nagy704 dergleichen] zu seyn vernähme, als möchte man auf denselben Reflexion machen. Worauf H[err] Burg[er]mfeister]: Der Rath würde sich selbsten darüber freyen, wann ein capables Subjectum erwehlet würde. Und damit fuhren S[ein]e Freyh[errlichen] Gnad[en] wiederum nacher Hauß in Begleitung obbenandter Herrn. Die 25. Aprilfis] Karne öfftersermeldter Königflicher] H[err] Commissarifus] weiters nicht auf d[as] Rathhauß, sodern E[ine] Efhrsame] Gemeine celebrirte ihren Marxtag alleine, da denn alles pacifice abgeloffen, und wurden zu Rathsherrn erwehlet H[err] Stephanfus] Nagy, und H[err] Joh[ann] Conrad Wohlmuth. Herr Zeitler705 wurde in seinem Vormundambte wied[er] con- firmiret, die übrigen 3. Vormünder aber entlassen, und an deren Stelle gesetzet H[err] Jo- h[ann] Adam Bindter, Herr Leopfold] Armer und H[err] Johfann] Christoph Kämpel. 703 Az 1728. évi Gemeinbetrachtung a következő négy személyt jelöli meg Vormundnak: Ruß János Kristóf, Greiner Ignác Ferenc, Lenwadter Mátyás Sámuel, /eitler Vencel. 1729-ben a következő váltázás állt be a személyekben: Zeider Vencel, Armer Lipót, Pintér Jakab és Kämpel János Kristóf. / Die Gemeinbetrachtungen des Jahres 1728 geben folgende vier Personen als Vormünder an: Johann Kristóf Kuß, Ignatius Fran% Greiner, Matthias Samuel Leinwandter, Wendel Zeitler Im Jahr 1729 werden in der Gemeinbetrachtung folgende Personen angeführt: Johann Wendel Zeitler, Leopold Artner, Johan Adam Pinter, Johann Kristóf Kämpel. 704 Valószínű if). Felsőbüki Nagy István / Wahrscheinlich Stefan Nagy von Felsőbük der jüngere 705 Zeitler János Vencel / Johann Wendel Zeitler 189