H. Németh István - D. Szakács Anita: Johann Wohlmuth soproni polgármester naplója 1717-1737 (Sopron, 2014)

Források

1729 Die 26. April [is] Ware der Musterungs Tag, allwo H[err] Rein thaler706 die Stadthaubtmann- H[err] Goldner aber die Haubtman[n]sstelle bey dem Michäelsthor erhielte. Finito hoc labore käme der H[err] Baron de La Ferdt abermalen auf das Rathhauß, weilen aber die Zeit schon meistens verflossen ware; als stellte er E[inem] Efhrsamen] Rath frey, ob derselbe Nachmittags auf dem Rathhauße, [128:] oder bey ihme zusam[m]en fe <kom[m]en> wolte, weilen er außer der Notariat Sache, noch einige andre Puncta zu proponiren hätte. Was aber die Herrn Notarios anlanget, so meldete er, daß er seine positive Instruction hätte, den teutschen No­tarium, H[errn] Abraham Dobner in integrum zu restituiren und also ihme d[as] Protocoll, so wohl, als auch d[as] Salarium und Accidentien plenarie zu adjudiciren. Obwolen man nun seine, Dobners, Incapacität vorstellte, so blieb es doch darbey, und hiesse, was er nicht könte, würde er schon lernen. Worauf H[err] Dobner geruffen und ein solches ihme ange­deutet word[en], cum seria admonitione, daß er in seiner Function embsig seyn, widrigen falls sich nicht einbilden solte einen ewigen Dienst zu haben. Obwolen er nun publice sich erboten dem hungfarischen] Notario, falls er ihme noch ferner assistiren wolte, d[as] Drittel derer Accidentien spontanee707 zu überlassen, so wolte, doch der H[err] Commissarifus] davon nichts wissen, noch hören, sondern sagte, was er Dobner dißfals thun wolte, könte er privatim thun. Nachmittags käme E[in] Efhrsamer] Rath bey Ihro Gnfaden] zusam[m]en, da denn des Herrn Baron Perffyi, als [129:] ehmaligen Königlichen] Wahl Comfmjissarii hinterlassene Puncta de a[nn]o 1716. musten abgelesen werd[en], da worbey Ihro Gn[aden] fragten, ob diesen Puncten per omnia nachgelebet word[en]P Darauf man geantwortet, So viel davon sich habe thun lassen. Die 27.708 April [is] Schickten Ihro Gnfaden] nachstehende puncta <dem H[err]n Burgerm[eister]>709 in d[as] Hauß und begehrte darauf eine Replicam. P. P.710 Primö: Quotnam sint in libera hacce et regia ci[vi]t[a]te (inclusis etiam personis magistratu- alib[us]) cives? Quot ex illis catholici, quotve acatholici? Nominetenus specificentur. Secundo: An ecclesia parochialis [et] sanctus Spiritus habeant aliquam, [et] qualem, ac in quo consistentem dotem? Per quos item haec beneficia ecclesiastica fundata sint? Tertio: Si quae literalia fundationalia instrumenta praefatas ecclesias concernentia (ut suppo- nit[ur]) existunt, ea commissioni huic regiae communicent[ur]. 706 Reinthaler János Menyhértet 1730-ban választják be a külső tanácsba, 1729-ben városkapitány volt. / Johann Meinhardt Reinthaler wird 1730 in den Äusseren Rat gewählt, 1729 hatte er den Rosten des Stadthauptmannes bekleidet. Házi, 1982. Nr. 8714., MNL GyMSM SL SVL, KAR, 159. k/Bd., 1729. év/Jg., 148. p. 707 Wohlmuth által nem javított elírás. Helyes szóalak: spontáné. / Von Wohlmuth unkorrigiert gelassener Schreibfehler, die richtige Wortform: spontáné. 708 Javítva 26-ról 27-re. / Korrigiert von 26 auf 27. 709 Sailer Vilmos/ Wilhelm Sailer 710 Bizonytalan feloldású rövidítés. Talán : Principalibus? / Die Auflösung der Abkürzung ist unsicher, steht etwa für. Prinäbalibus? 190

Next

/
Thumbnails
Contents