H. Németh István - D. Szakács Anita: Johann Wohlmuth soproni polgármester naplója 1717-1737 (Sopron, 2014)
Források
1727 NB. Daß der Magistrat bis unter d[as] Michfäels] Thor entgegen gienge, war die Ursach, weilen Ihro Bischöffjlichen] Gnaden sich vorläuffig vernehmen liessen, daß sie dieses mal die Innere Stadt nicht betretten würden, <denn außer diesem wäre der Magistrat nur etliche Schritt ausser dem forderen Stadt Thor entgegen gegangen. > Die 11. Jun[ii] Hat E[in] Efhrsamer] Rath dem Herrn Commissario Thill (in Regard seines H[errn] Schwi- gervaters, H[errn] v[on] Manegetta) auf die Som [m] er Monathe, an statt der sonst gewöhn- [lichen] 2 [Pfund], od[er] 2 Vz [Pfund] Kertzen, wöchentlich 3 [Pfund] zu geben, resolvi- ret.555 NB. Consequentia. Die 16. Jun[ii] Ware d[er] Terminus Perill[ust]ris D[omi]ni Stephani Nagy556 junfior] contra Illustr[issimum] ac Reverendiss[im]um D[omi]num Episcopum Ja[uri]ni, [!] in ca[us]a praetensi sostri. Nun war, nescitfur] quä de ca[us]a, auf die gewöhnfliche] Zeit, d[as] ist, vormittags nicht eingesa- get, und also kam auch [97:] der Rath consueto t[em]p[o]re nicht zusam[m]en. Weil aber gleichwol Mittags um 11. Uhr H[err] Nagy anhero kom[m]en, als wurde ad ipsi[us] in- sta[nti]am auf Nachmittags um 6. Uhr eingesaget: Der Actor formirte seine Action noch ante occasum solis; und weilen pro Ifncatto]557 nemo da, als wurde selbiger per Notarium proclamiret, und post occasum solis, d[as] ist, Abends umb 8. Uhr in onere actionis, per non venit, convinciret. Welches hier anmercke, weilen sonst in curia n[ost]ra die Proclama [ti] on, meines Wissens, niemalen so spät geschehen. Die 17. Junpi] Hat Herr Ober Kriegs Com[m]issari[us] Baumgartner558 zwey grosse Vaß Zinckendorffer559 Wein, so sein eigenes Baugut, herein in die Stadt fuhren lassen, nachdeme E[in] Efhrsamer] Rath, auf vorhergegangene proposition des Herrn Greiners,560 quä Bürgermeisters, es ver- williget. Die 26. Septfembris] Nachdeme den 25. huius sichere Nachricht eingelauffen, daß der Bischoff Jani561 durch einige Räuber jäm[m]erlich massacriret, und mithin sein bey uns gehabtes Beneficium dem 555 Az 1727. évi tanácsülés június 11-i bejegyzése is megemlékezik arról, hogy Till hadbiztos részére 3 font gyertyát biztosítottak. / Auch die Aufzeichnung des Katsprotokolls vom 11. Juni 1727 berichtet über das Abkommen, in dessen Kähmen dem Kriegskomissar Herrn Till 3 Pfund Kerzen ungesichert wurde. MNL GyMSM SL SVL, Rathsprotokoll,, 136. k./Bd., 1727. június 11 ./11. Juni 1727, 225. p. 556 Felsőbüki Nagy István Sopron vármegye aljegyzője / Stephan Nagy von Felsőbük Viyenotar des Komitats Odenburg 1732-1738. 557 „I” feloldása: In causam adtractus = alperes. / Auflösung des „I”: ln causam adtractus — beglagte Partei. 558 Feltehetőleg Johann Ludwig Viktor Baumgartner főhadbiztosról (1683—1764) van itt szó. / Wahrscheinlich handelt es sich hierum den Oberkriegskomissar Johann Ludwig Viktor Baumgartner (1683-1764), Hauptmann und Kanoniker. 559 Zinkendorf/Nagycenk 560 Greiner János Pál polgármester / Johann Paul Greiner Bürgermeister 561 Sintzendorff Fülöp Lajos. / Philipp Ludwig Sintyendorff. 169