H. Németh István - D. Szakács Anita: Johann Wohlmuth soproni polgármester naplója 1717-1737 (Sopron, 2014)

Források

1727 Diese 3. fl. habe ebenfals dem H[errn] Pilgr[am] bezahlet.547 Die 1. Jun[ii] Hac [et] sequenti die, d[as] ist, an dem ersten und änderten Hey fügen] Pfingstag,548 hat der iezige Bischoff von Raab, Graf von Zinzendorff,549 alhier in der S[ank]t Michaelis Kirchen viele Tausend Personen gefirmet.550 Und weilen er zum ersten mal, quä Episcopus, anhero gekom[m]en; als ist ihme mit folgenden Ehr Bezeigungen begegnet worden: Seine Bi- schöfffHche] Gnaden fuhren des morgens früh mit ihrer Carosse von Kroißbach aus, und langten circiter um 7. Uhr vor dem Michaels Thor an; die Bmderschafften, Geistlichkeit, Studenten [et]c. giengen mit fliegenden] Fahnen Ihro Bischöffflichen] Gnaden bis zu dem Creutz, so etwa 300. Schritt vor dem Michfäels] Thor stehet, entgegen, allwo sich des Herrn Bischoffs Gnaden aus dem Wagen auf ein Pferd setzten, und also von obbeschriebener Procession her[95:]ein in die Michfäelis] Kirchen begleitet wurden. Sie hatten ihren bi­schöffpichen] habit an, außer des Huts, welcher allgemein, unaufgestulpet und mit einer grünen Hutschnur gebundfen] war: D[as] Pferd führten 2. seiner Bedienten, und noch einer hielte über S[eine]r Bischöffpichen] Gnaden einen Schirm, um selbige vor der Sonnen zu bedecken. So bald sie sich zu Pferd gesetzet, wurde mit allen Glocken geläutet, 9 Stuck abgefeuret, und die Trompeten und Paucken Hessen sich oberhalb des Michfäels] Thors an der Mauer hören. Der gantze Stadt Magistrat postirte sich unter dem Michfäels] Thor, und zwar halb zur Uncken, und halb zur rechten Seiten; Innerhalb des Thors aber stunden auf beeden Seiten bis zur MichfäeHs] Kirchen die Burgerschafft und unsere Stadt Quardi im Gewehr. Als S[ein]e Bischöfffüche] Gnaden gegen dem Thor zu kamen, nahmen sie schon ihren Hut ab, und ritten ganz gemach an d[as] Thor an, allwo sie Stille hielten, und von dem dermahgen Stadtrichter, Herrn Seiler551 (weilen Herr Greiner,552 als Burg[er]meister, Unbäß- Uchkeit halber, nicht zugegen ware) so ein paar Schritt hinaus, gegen S[eine]r Bi­schöffpichen] Gnaden tratte, mit einer kleinen, doch wohlgesetzten Rede beneventiret wur­den. S[ein]e Bischöffpichen] Gnaden antworteten ihme gnädig, und bedanckten sich vor die Ehre, so ihme angethan würden, versprachen hingegen nicht nur in geistfUchen] [96:] son­dern auch zeidichen Dingen ihre mögüche Dienste. Hoc facto ritten sie fort biß zur S[ank]t Michäels Kirche, und der Magistrat begleitete sie bis zur Kirchen Thür, allwo die Evan- ge[hschen] Herren sich retirirten, die CathoHschen aber mit in die Kirchen giengen. Unter dem Te Deum laudamus wurd[en] abermalen die obige 9. Stuck, und dann letzHch bey der Elevation zum letzten und dritten mal gelöset. Mittags speiseten S[ein]e Bischöffpichen] Gnaden bey dem Herrn Stadt Pfarrer,553 wohin der Magistrat nicht nur die 12. Aposteln,554 wie man sie nennet, sondern auch etwas in die Kuchl schickte. 547 A megjegyzés lapszéli betoldás. / Vermerk am Blattrand. 548 Pünkösd napja 1727-ben június 1. / Pfingsten waren am 1. Juni 1727. 549 Sintzendorff Fülöp Lajos győri püspök / Philipp FudwigSintxendorff Kaaber Bischof (1726- 1732) 550 A püspök fogadására vonatkozó adatokat a tanácsülési jegyzőkönyv is tartalmazza. / Beiträge ?um Empfang des Bischofs beinhaltet auch das Ratsprotokoll. MNL GyMSM SL SVL, Rathsprotokoll,, 136. kJBd., 1727. május 30./ 30. Mai 1727, 212-213., vö./vgl. 287-288. p. 551 Sailer György Vilmos / Georg Wilhelm Sailer 552 Greiner János Pál / Johann Paul Greiner 553 A városplébánosi tisztet 1727-ben Beck Ferenc Ignác töltötte be./ Die Stelle des Stadtpfarrers wurde im Jahr 1727 von Frame Ignaty Beck bekleidet. 554 A 12 Apostol Testvéridet a kereskedők céhe. / Die Brüderschaft der 12 Apostel (confratemitas) war die Gemeinschaft des Händler-Zunftes. 168

Next

/
Thumbnails
Contents