H. Németh István - D. Szakács Anita: Johann Wohlmuth soproni polgármester naplója 1717-1737 (Sopron, 2014)

Források

1723 möchte. Und sind hiezu deputiret wordfen] Herr Johfann] Conrad Wohlmuth,230 als Ober- Vormund, nebst mir Johjann] Wohlmuth. Die 26. Maii Bin ich mit Herrn Joh[ann] Conrad Wohlmuth von hier abgereiset, und des folgenden Ta­ges, als d[en] 27. huius glücklich in Wienn angelanget,231 da wir denn noch selbigen Tages dem Herrn Pilgrim aufgewartet, und wie es mit unserer Wahl abgeloffen [et]c. hinderbracht, anbey gebeten, er möh möchte sich gefallen lassen, unser armes Ort und sonderlich die evangelische] Gemeine mit einem frölichen Fiat zu erfreuen, auf welchen Fall die ordentli­che Vocation erstens nachfolgen solte: Interim aber p[rae]sentirten wir ihme unsere Creden- tionales. Worauf er nicht ohne Thränen, uns weitläuffig antwortete, den Todt des see[ligen] Herrn [52:] Meyßners betraurete, sich vor die gute Zuneigung des Löbßichen] Evang­elischen] Kirchen Convents und d[er] gantzen Burg[er]schafft, höfflich bedanckte, d[as] gantze Werk vor eine besondere Schickung Gottes erkandte, mithin sich erklärte, d[as] ihme angetragene Ambt mit Freud[en] über sich zu nehmen, und in sum[m]a zu uns zu kom[m]en, doch wolte er seinem Könige und dem Senat (massen er seine Vocation ehedes- sen daher erhalten) vorhero schreiben, und seine Dimission begehren, bate sich zugleich aus, daß ein Löb[hches] Convent ihme zu Ehren, ein gleiches thun, und seinen Könige da­rum ersuchen möchte«. Die 2. Junfii] Hat E[in] E[hrsamer] Rath denen H[erren] P[atribus] D[omi]nicanis alhier, auf ihre vorher­gegangene Instanz, vergünstiget, mit ihrem Kirchengebäu <um> 5 Vz Klafftet Schuh, gegen der Residenz zu, auf die Gaßen heraus zu fahren,232 doch so, daß es sich, gegen des Besics233 Hauß zu, verlieren solle. Wegen der Residenz aber musten sie, und waren auch gar willig einen Revers (wozu der P[ater] Vicarius234 allerdings von seinen Superiorib[us] gevollmäch- tigt zu seyn versicherte) herein geben, daß sie mit sothaner Residenz von nun an und zu ewigen Zeiten nicht heraus fahren wolten. Es hat denen Hferren] P[atribus] viele Mühe gekostet, biß sie diese Concession erhalten: Es <und> sind so wohl die ordent[lichen] Be­schau Herren, als auch nachgehends E[in] E[hrsamer] Rath etliche mal, img[leichen] auch einstens die H[erren] [53:] Vormünder hinaus gegangen, um den Augenschein einzuneh­men, ob nicht etwa dadurch d[er] Weg verkürtzet, die Zufuhr zu dem Teicht benom[m]en, 230 Wohlmuth János Konrád jogász, maga is fényes hivatali pályát fut be. 1710. november 6-án kapja meg a polgár­jogot. 1721-től „Vormund”, 1729-től a belső tanács tagja, 1739-ben, illetve 1747—1749. valamint 1754—1755 között városbíró, 1740-1741 és 178—1749 között, valamint 1756-ban polgármester. / Johann Konrad Wohlmuth hatte eine glänzende Karriere vor sich. Am 6. November 1710 erwarb er das Bürgerrecht, ab 1721 war er Vormund, 1729 wurde er in den Inneren Kat gewählt, im Jahr 1739, sowie in den Jahren zwischen 1749 —1747 und 1754—1755 hatte er das Amt des Stadtrichters, in den Jahren zwischen 1740—1741 und 178—1749, sowie im Jahr 1756 das Amt des Bürgermeisters inne. Házi, 1982. Nr. 11751. 231 Ennek az utazásnak az 1723. évi számadáskönyv kiadási rovataiban nincs nyoma. / Die Kosten dieser Reise wurden in den Kammerrechnungen nicht verbucht. 232 Az 1723. évi tanácsjegyzőkönyv beszámol a domonkosok templomépítkezésének szemléjéről. / Über den Beschau des Kirchenbaus der Dominikaner findet sich auch im Ratsprotokoll des Jahres 1723 eine Aufzeichnung. MNL GyMSM SL SVL, Rathsprotokoll, 132. k./Bd., 1723. június 2./2. Juni 1723,193. p. 233 Besieh János varga / Johann Besieh Schuster. Házi, 1982. Nr. 881 234 A szót követően a névnek helykihagyás van fenntartva. Beazonosítása: Krapfl Albert házfőnök. / Für den Namen wurde die Stelle freigelassen. Die Person kann mit dem Prior Albert Krapfl identifiziert werden. Bán 1939, 308. 133

Next

/
Thumbnails
Contents