D. Szakács Anita: 16-18. századi orvostörténeti vonatkozású végrendeletek; A kora újkori Sopron város egészségügyének társadalomtörténeti forrásai (Sopron, 2008)

Die Quellen/ Források

Gesiegeltes Originál/Pecsétekkel ellátott eredeti SL:SVLt, Lad. L. Fas. II. Num. 56. 24. Odenburgfëopron, 1647. február 8. Testament und Donationsbrief des Hanns Pößel Badermesiters und Bürgers zu Odenburg, und seiner Ehefrau, Margaretha/ Hanns Pößel fürdősmester és soproni polgár és felesége, Margarethe végrendelete és donatiója 58 A.) Reinschrift/Tzszfázaí In Nomine Domini nostri Jesu Christi. Jch meister Hannß Poßl, burger vnd bader alhier, vnd Margaretha mein eheliche haußfrau, bekhennen vnd thun khund, männiglichen, denen es zu wissen von nőthen, kraft dieses offenen instruments, demnach wir sehen, waß maße der gerechte Gott, die menschen, wegen deren Übermächten grossen sünden, mit allerley creuz vnd krankhheiten pfleget heimbzusuchen, vnd nach außweis täg­licher erfahrung, bald da, bald dort einer mit gählinger leibs Schwachheit an­gegrieffen, vnd wieder aller menschen gedankhen, auch da man sich solches am wenigsten versehen, auß diesen zeitlichen leben w eggeraffet wird, nicht ohne zu weiln sonderer klag vnd reu, daß man nicht vorher, da der verstand vnd leibs­kräfften noch in bessern vigore gewesen, zu Verhüttung allerhandn zankh vnd Wiederwertigkeiten, in zeitlichen disponirt vnd richtigkeit gemacht. Wann dan vnnß eingangs genante conleut, der Allmächtige Gott, vor graumber zeit nun­mehr, auch mit vnterschiedlichen bősen vnd gefährlichen leibszuständen vnd blődigkeiten beleget, dannenhero nicht wissen, wan der Allerhöchste seinem göttlichen gerechten wolgefahln nach, mit vnnß folgents feyrabend machen, vnd auß diesen betrübten jammerthal, zu sich in die ewige freude nemben vnd versezen mochte; alß haben wir in deßn gottseeliger ewegung auß nachlassung der allgemeinen rechte, vnd dieser königlichen frey-stadt Oedenburg alhier, üblichen herkommen vnd gewohnheit, bey vnnser guten Vernunft, vnd wolbedachten gemüth, ganz frey vnd vngezwungen, diese reciprocam donatio­nem, in kräftigster form, als es immer sein kan, vnd hiehigen stadtgebrauch nach, dato observirt vnd beobachtet worden, in beysein der zu endt vnterschrie­benen herren, erigirt, vnd insolcher vnnser lezten willen, wie es nemblichen auf 58 Unter der Registratur SL:SVLt, Lad. LIX. Fase. 3. Nr. 23/2. ist dem Testament dessen beglaubigte Abschrift beigeheftet, ausgestellt vom Stadtschreibers Jakob Erhardt Preining am 1. December 1673./A SL:SVLt, Lad. LIX. Fase. 3. Nr. 23/2. jelzeten mellékelve Jakob Erhardt Preining városi jegyző 1673. december l-re datált hiteles másolata.

Next

/
Thumbnails
Contents