D. Szakács Anita: 16-18. századi orvostörténeti vonatkozású végrendeletek; A kora újkori Sopron város egészségügyének társadalomtörténeti forrásai (Sopron, 2008)

Die Quellen/ Források

in allen seinen puncten vndt articuln vollzogen, vndt gehalten werde, auch ohne mennigliches jrrung, einredt, vndt widersprechen, crőfftig verbleiben möge. Dessen zue wahrem vrkhundt, habe jch anfangs genante meine herrn testamentarien, abermahln sonders vleisses ersuecht, vndt gebetten, daß sie diß mein testament mit jhren gewöhnlichen pettschafften verfertig [en], auch arm gebür [liehen] ortt bring [en], vndt im fall der nott, darumben sagen, vndt be­khennen wollen waß recht ist. Actum Oedenburg, den dreyzehendten Mo­nathstag Juny, jm Sechzehenhundert, Sechs vndt Vierzigisten Jahr. [Auf dem äußeren Teil des Dokuments/Az irat kùlzetém] Hierinnen ist verschlossen weylandt des ehrnvesten vnd kunstreichen herrn Daniel Lindtners weylandt ihro Fürstlichen] Gnfaden] Herrn Herrn Nicolai Eszterhasy, Palatini in Vngarn etc. gewesten leib appodeggers seel[igen] hinder­lassenes testament, vndt lezter willen. Producirt vndt eröffnet bey ainem er s [amen] rath etc. den 3. [Septem] bris A[nn]o 1646. Confirmirt vnd ratifizirt bey ainem efhrsamen] rath etc. geg[en] er legung der in uer schaff ten legaten (wissende palatinischen schuldtforderung. Doch denen in etwan fürkhombendten befrfeundten] eingesezter universal erb, redt v[ndt] antwortt zugeben schuldig sein solle. Den 7. [septemb]ris A[nn]o 1646. In fidem [praemi]ssis. Johann Christoph Mezger Stattschreiber mp. Eddiert/Xz'fldíű: RYSLAVY, 1979. 70-71. Gesiegeltes Originál/Pecsétekkel ellátott eredeti SUSVU, Lad. L. Fase. IL Nr. 56. B.) Textversion/Szövegváltozat Heűt dato den 13 Juny Anno 1646 hab ich Daniel Lindtner, gewester fürstlicher pallatinischer apodegger zuuerhüetung aller vngelegenheit vnd zankh, so sich nach meinem tödtlichen hintritt eraignen möchte, bey gueter vernunfft, sinn witz vnd verstandt, auch vngezwungen vnd vngetrungen, diesen meinen letz­ten willen, durch meine vmb Gottes willen erbettene herren testamentari, alß die edl vest, kunstreich vnd furnehme herrn, Johann Martin Becher burger vnd a­podegger alhier, Philipp Jacob Seiferheidt auch burger vnd Stephan Wernhardt thorhaubtman beim Hintern Thor, mein kleine vnd geringe verlassenschafft, durch nachuolgente puncten aufzaichnen lassen. Erstlichen, befehl ich dem Allmechtigen Gott, meine arme seele zu sei­nen gnädigen henden. Anderten, soll mein todter leichnamb christlicher Ordnung nach zur er­den bestattet werden.

Next

/
Thumbnails
Contents