D. Szakács Anita: 16-18. századi orvostörténeti vonatkozású végrendeletek; A kora újkori Sopron város egészségügyének társadalomtörténeti forrásai (Sopron, 2008)

Die Quellen/ Források

Ein silber inwendig vergultes schächtel, darinen ein paar armbändel. In goldt sibenunduierzig ducaten. In gleichen etliche silberne pfenning. Ein halb duzet silberne löffei. Dem kindt auch ein spanisch halßkettel so mir mein haußfraw geschenckht. Item zwey silberne kändel darunter aines ganz verguldt vnd mir fraw Eussere­rin verehrt daß ander frau Furthin geschenckht. Item ein kinder kandi so ihr die frau mutter selbssten geschenckht. Ein diemant taffei ring, so mein brautring gewesen. Joh[ann] Stephann apoteckher mpria 23. Ödenburg^Sopron, 1646. június 13. Testament des Daniel Lindtners, des Apothekers des Palatins Graf Nikolaus Esterházy/ Daniel Lindtner, gróf Esterházy Miklós nádor gyógyszerészének végrendelete A.) ReinschrifyTisztázaí Jnn dem Namben der allerheyligisten hochgelobten vnd vnzertheiltten Dreyfalt­tigkheit, Gottes des Vatters, Gottes des Sohnes, vnd Gottes des Heyligen Geistes Amen. Habe jch Daniel Lindtner appodegger mein herz vndt geműeth wolerindert, auch wolbedacht, daß elendt vndt zergangliche leben dießer weit, in dem ainen jeden menschen ainmahl zusterben von Gott vnd der natur aufgeladen ist, vndt also nichts gewisßers dann der todt, nichts vngewisßers aber alß die stundt sei­ner schnellen zuekhunfft: damit nun nach meinen tödtlichen abgang, wegen meines zeitlich- vnd zwar geringen Vermögens, allerley stritt, jrrung, vnd wi­derwertigkheiten vermitten bleiben, habe jch diß mein testament, vnd lezten willens disposition, wiewol zimblich schwach- vndt kranckhes leibes, jedoch bey gueter vnuerruekhter vernunfft, sinn, wiz, vndt verstandt ganz vngezwungen, vndt vngetrung[en], auch zue der zeit, da jch solches ohne mennigliches jrrung, einredt, vndt hindernuß gar wol thuen khönnen vnd mögen, fürgenomben, vndt in beysein der edlen vest- ehrnvest- vndt kunstreichen herrn Martin Bechern, appodeggern, vndt herrn Philipp Jacob Seyferhelt, beder burger, wie auch Ste­phan Wernhardt, thorhaubtmann beym Hindern Thor alhier, zue Oedenburg, die jch dann sonders dienstlich[en] vleisßes darzue erbitten, vnd berueffen las­ßen gemacht, gethan vnd geordnet, wie hernach volgt.

Next

/
Thumbnails
Contents