Dominkovits Péter: Egy gazdag városvezető, Lackner Kristóf polgármester javai (Végrendeletek, hagyatéki- és vagyonleltárak, osztályok 1591-1632) (Sopron, 2007)
Einleitung
ZEITPUNKT VERKÄUFER ORT UND ART DES BESITZES KAUFPREIS November 1602 Benedict Hierlinger Eisenstädter (Kismarton) Bürger Eine zu einem Vi Grundstück gehörende Wiese bei der Wulka, neben der neuen Mühle in Wulkaprodersdort (Wulkapordány) Für eine gewisse Summe Februar 1603 Urban Kuntz Mitglied des Inneren Rates zu Wiener Neustadt (Bécsújhely), sowie Oberkämmerer daselbst 1/8 Teil Weingarten in Rust (Ruszt), im Gloeser Flur Für eine gewisse Summe September 1603 Georg Lanng Kleinhöfleiner (Kishötlány) Einwohner 14 Mut Wiese an der Wulka hei der neuen Mühle 105 Pfening, 10 Denar August 1608 Ankauf von der Stadt Odenburg Ein Weingarten in dem Flur Artzgrueben Er entleiht von der Stadt 15 Taller Mai 1609 Er löst von der Stadt Odenburg den Howadlischen Besitz ab In Clausner ein öder Weingarten 35 Reinisch Ft (Rft) Mai 1614 Ablöse von der Stadt Odenburg Ein Weingarten in Wisen 35 Rit August 1615 Ankauf von der Witwe des Johann Farkas (Farkasch), Elisabeth Ein Weingarten in Oberen Staigern 120 Rft Januar 1616 Jacob Stainer Odenburger Richter Ein Weingarten in Langschilling 50 Ft März 1616 Georg Christoph Peutl Doktor beider Rechte, Wiener Neustädter Bürger 2 Joch Acker in Tieftenweg, 1 Joch Acker neben der Pulvermühle (Puluer Muhl), 2 Joch in Underslebern, 2 Joch bei Weissenbach (Fehérpatak), 1 Wiese in Potscha Flur, 5 Mut Wiese bei Kohlhof (bey Kholmhoff) . Ankaufpreis wird nicht angegeben. August 1617 Christoph Hentschelius Im Mörbisch (Meggyes) am Neusiedler See ein Weingarten 135 Rft Juli 1622 Ablöse von der Stadt Odenburg Ein Weingarten in Tieffenweg 45 Rft Januar 1623 Stephan Adrian aus Apetlon (Komitat Wieselburg, heute: A.) Ein Rüster Weingarten neben dem des Georg Windt 180 Rft Januar 1629 Martin Phandler Odenburger Bürger und Goldschmied und seine Frau Florentina Der Hausanteil, der in Odenburg am Hauptplatz (am Plaz) zwischen dem Haus von Matthias Aintalt und dem Rathaus liegt. 1500 Rft + 15 Rft als Trinkspruch November 1629 Georg Windt Rüster Bürger Ein 1/8 Teil Weingarten im Mörbisch (Meggyes) 100 Rft 1. Tabelle zu den lmmobilienkäufen von Clinstopli Lackner und seiner Frau Ursula Gürtner (J602-J629)