Házi Jenő emlékkönyv (Sopron, 1993)

Házi Jenő élete és munkássága — Kéziratos műveiből - Nagy Alpár: Rauch András Házi Jenő kéziratos hagyatékában

gulden. Dass iahr sich angefangen den 1. December 1639. vnd endet sich solches den letzten Nouember dieses 1640-igsten iahrs, dessen zu mehrerer bezeugnuss gab ich diese meine aygene handschrifft vnd betschafft. Beschehen den 2. December 1640. Andre Rauch organist manu propria. KÍVÜL (eredeti kiemelés! — NA.): Dess Organisten jahrs bestallungs-schein vom ersten December anno 1639. biss den letzten Nouember des 1640. iahrs per 100 fl. vngrisch. 60) Uo, Lad. XII et M. fasc. 9. nr. 310/13. Im namen vnd anstatt meisters Johann Weckherls burgers vnd orglmachers in Wienn habe ich zu endts vnterschribner wegen dass er daz zu gemeiner statt gehörig gedopelte regal aussgebessert vnd die plassbalch gantz neu belidert hat , daz beschlossene macherlohn, alss vier ducatn in specie, vom edln vnd vesten herrn Gabriel Stockhinger etc. empfangen, dessn zu wahrer vhrkhundt mein handschrifft vnd petschaf ft, welches beschehen den 14. Januarii 1641. Andre Rauch manu propria. Kívül (eredeti kiemelés! — NA.): Scheint) wegen aussbesserung aines doppelt» regalss, so herr Rauch empfangen 4 ducatn per 1 5 tal. den. 61) Soproni ev. születési anyakönyv, 1632. év 10. sorszám. Mathias, herrn Andre Rauchs vnd Rosine söhn. Gevatter: herr Johannes Andreas Preining Stadtschreiber, herr Hanss Christof. .. 62) Uo. 1633. évi 113. sorszám. Johannes Andreas, herrn Andrée Rauchens organistens vnd Rosine söhn. Gevatter: herr Stadtschreiber Preining mit seiner hausfraw, Johannes Kerner. 63) Uo. 1634. év 211. sorszám. Andreas, herrn Andrée Rauchs organistens vnd Rosina. Gevatter: herr Johan Andre Preining Stadtschreiber vnd sein hausfraw, herr Fridrich Strele. 64) Uo. 1636. év 255. sorszám. Jacob, herrn Andrée Rauch vnd Rosinae. Gevatter: herr Andreas Breuning stattschreiben vnd seine haussfraw, herr Friderich Strel. 65) Soproni áll. levéltár, Lad. XII et M. fasc. 6. nr. 284. Ich Andre Rauch besteltter organist bey dieser löblichen vnndt königlichen freystatt Öedenburg in I lungarn, ain wittiber etc. bekhenne hiermit diesen hayrathsbri­eff for mich vnd alle meine erbenn offendlich vor meniglich, das ich mich aus schickhung Gottes des allmächtigen nach Ordnung der heyligen christlichen kirchen, auch vorgehabten zeitlichen gueten rath meiner günstigen herrn vnndt befreündten zu der edlen, ehrnthugendreichen junckhfrauen Maria, wey­landtdesedl.ehmuesten herrn Matthias Eintflatsgewesten burgern vnd stalthaubtman, wie auch gemainer statt vormundt alhier vnd Regina seiner ehewürthin beeder seeligen hinderlassenen eheleiblichen tochter inbeysein der edl,gestreng, vesst, fürsichtig, hoch-vnndt wolweissen, wie auch dess ehrwürdig, wolgelähr­ten, ehrnuesst vnd fürnemben herrn. herrn Erhardten Artner, Römisch kayserlichen vnd königlichen mayestäth etc. aulae familiáris, derzeit wolucrordnelen bnrgermaisler bey dieser königlichen freystatt Öedenburg etc., herrn Jacob Stainer des eitern Römisch kayserlichen vnd königlichen mayestäth aulae familiáris vnd des inneni raths etc. vnd herrn Johann Maria Melchior de Zoana derzeit Stattrichtern etc., alss von rath aus hierzu deputierter herrn commissarien, wie auch herrnn Johann Pster Zoana des innen) raths,herrn JoachimbVngern bestcltteneuangelischenpredigern, herrn Andre Türckhenn vnd herrn Blasy Wagner des eussent raths alhier etc. alss auf der junckhfrau brautt seitten, desgleichen der woledlen, gestrengst), vesst, ehrnvesst vnd wolgclährten herrn Jacob Rauchen, Römisch kayserlichen mayestätt haubtman etc. vnd "der löblichen stendt in Ossterreich vnder Ennss bestellten krigscommissary, herrn Wolff gang Offmüller von Müllfeldt Römisch kayserlichen mayestätt dienern, fürstlichen Brandenburgis­chen rath vnd agenten am kayserlichen hoff zu Wien, herrn Niclass Häckhelbergern Statteamern, Herrn Johann Baptist Vöckhler vnd Johann Christ off Meczgern Stattschreibern etc. alhier, alss auf meinem thail hierzu erbetlenen herrnn beystenden, ehelichen verlobt vnd versprochen: Hab demnach gemeiner meiner lieben junckhfrau braut h vnd khünfftigen ehefrauen zu ainen rechten, freyledigen hayrathguett vermacht erstlichen ain 12 pfundtner Weingarten in Cröfftner neben herrn

Next

/
Thumbnails
Contents