Somogy megye múltjából 2008 - Levéltári Évkönyv 39. (Kaposvár, 2009)

Nagy-Tóth Mária: Valentianus Purgolt, a Batthyányak újkeresztény orvosának levelei, 1622–1636. II. közlemény

der Niderlanden [...] proviniren soll der [...] zur antwort gegeben haben. Sie konte seinen könig keinen rath geben, sondern wer gedrung[en] den ausgang Gott und der Zeit zubeuhelen. Dieser wer ihr aber leid, das im dem die Crohn frangkreich mit ihr von einen geblüt [...] thots. Er der königs ich unterstände eine solche sach zu mainteriren welche allen [...] werd[en] könig gar gefahr: und nachteilig word[en]. Welches eine kurtze aber sehr nachdengkliche antwort ist. Die Zeit wird geben was Gott noch mit dieser böser wellt ehe so gantzlich untergehant für process zue züchtig: wird Warnung forhat. Im dessen schütz uns allerseits ich hiemit treülich bevhelen thue. Datum: Wien, am: 7. Februa: ao: 1625. E. G. gantzbereitwill: unverdrossener diener V. Purgolltt 38827 1635.XII.24/14. A Madame la Conntesse Madame la Contesse de Bathyan A levél: Hoch und wolgebern gnädige frau Gräfin Alls won E. G. ich heüte zur mittag in mein [... ] kommen und im meinen calender gesehen, hat mich derselbe erst berichtet und weiss gemacht, warumb man E. G. als ich dort gewest, allso geophert hat. Welches ursach gegeben, desfalls auch meine allte Schuldigkeit in acht zunehmen, zwar nicht mit einer köstlichen gab. Damit ich allhie alls ein frembder ditzmal nicht versehen, E. G. Gott löb auch dessen gang und die fülle haben, und darzur von andern hohem derfalls verehrt werden, sondern allein und bloss, wie die liebe Mutter Eva im Paradiess gegangen mit einem treuherzigen wünsch. So E. G. im besten vfnehmen und auch in ihre beharrlichen gnad behalltten wollen. Der ich auch allezeit zubleiben begerrn. E. G. Wien am 24/14 Decemb: ao: 1635. gehorsamer Treüer diener V. Purgolltt 38828 é.n. Dem hochwohlgebomer herrn herm Frantzen freyherm von Buthianj herrn auf Gissinge, Schlayning, Rechnitz, Görmendt und [...] Röm: Kays: Mayt. Rhatt und der Chron Ungarn Stallmeister. Meinen gnädigen herrn. Wein in Pesth auß in daß hanß hochenbergers behaussung. A levél: hochwolgeborner gnädiger herr, Neben wünschung aller wohlfart und erbietung meiner unterthenigen gantzwilligen diensten soll E. G. auf mein iüngst schreiben, so sie verhoffentlich nunmehr entpfangen haben, ich ferner nicht verhalltten. Das sowohl dem herr won Polheim, alls auch herr Neuschingers das concept, wie E. G. solches bereit zuforden uberschigkt ist, im vertrauen gezeigt, etwas weniges wir hirbey sub A. 38

Next

/
Thumbnails
Contents