Somogy megye múltjából 2008 - Levéltári Évkönyv 39. (Kaposvár, 2009)

Nagy-Tóth Mária: Valentianus Purgolt, a Batthyányak újkeresztény orvosának levelei, 1622–1636. II. közlemény

Zusehen darfiir gethan und vf' ihr gutachten vorgestriges tagen im die hofCammer im teütschland lateinischer sprach sammt voriger zur Schleunig gemachter lateinische supplication eingegeben, darneben aber zur neben information das hie bevor E, G, auch zuegeschigkte teütsche bedengken somit abermahliehen extract aus den inscriptionaln mit kurtz notis, so hiebey neben der teutsch[en] supplication sub lit: B, C. befindtlich, den herr Rhäten ad partem ubergeb[en] worden, dergleiche bey I. hfl: G. den herr Cardinal auch nach gescheh[en] soll, und hat mann mit wohlged. herr von Polheim und herr Neuschingern dahin sich beredet, weil sie sehen, das ex necessitate hűig causae, sie werde aus Ralit gewiessen, oder eine anderweit tractation vorgenommen, der angekundigte ablösungstermin zue abwendung allerhand in convenientiren, so sich sonst begeben möchten, notwendigk suspendirt werden müsste. Das sie derwegen für allen ding[en] es dahin richten, und die aufschribung bis vf weitere bescheid befördern wolltten, darzue sie auch gute vertrösstung gethan. Wiewohl herr Neuschinger sich in puncto iuris patronatus vf die letzte /: gleich wohl meines trachtens und zwar schein und nicht mit rechtem erregt:/ gar hart opponirt, Mann hatte diseits kein ius patronatus, der kaiser durch die hungarisehe Cammer gestehe es nicht, die Worte so in den inscriptionaln stehen, melld[en] eine narrative, und nicht dispositive von solchem Iure, und müsse noch anders bewissen werden, welches ihm aber nach aller notdürfft und mit guten beständig rationibus abgelehnt, und des willen vormeintlich auch der extract sub lit: C. vf den schlagk gefertigt, und loco memorialis sammt einer leibten Zettel obergab worden. Die weilen auch die frau Trzkin im sonderbaren hohen praedicamento beim herrn Cardinal stehett, und der eingebung der ableiungs schrifften an die frau Gräfin geschrieben, das sie notts umsicheret weg[en] handelin würde, damit zufrid[en] were, hat mann für gute angesehen, die sonsten umb zuvor E. G. [...] ursach willen im wohlged: frau Gräfin. Nahmen allein concipirte schlifft im beider I. Gg. nahmen zurbergeben, und das mann allso dennoch E. Gg. und derselbe gemahlin freil lassen solltte, do sie etwa was mehrers zuerinnern und einzubring[en] wüsten, sie es hernach noch allezeit für sich und weg[en] der andern Interessenten thun, aber sich auch nur kurtz vf dieser allbereit eingegebene schrifften referiren und darzur bekommen möchten. Welches dann zue E. G. nachdengken und hochvorstendigen discretion gestellett wird. Vf nechstkünfftigk montagk wird allhie eine der Landtstuben vfen schloss ein ballet, so gar kostbar von etlichen herrn angestellet, gehalltten, und mann des andern tags im hof zum ring rennen, herr Sechy ist noch allhir und zimlich fleissigk zuhol, hat auch ein suppliciren weg[en] der abtey S. Gothard eingegeben, das innhalltts, das dem Cechyschl und nicht dem Päpstliche geschlecht das Recht an solcher Abtey gebühre, derweg[en] er nicht nachgeben könte, das solche güter langer den itzigfen] inhabern sollten inn banden gelass[en] werden, sondern er sey der nechst darfur wie ich aber berichtet word[en], so ist sein [...] bey seit gestellt, und die sach allbereit dahin im Rhat für gut angegeb[en] worden, das mann noch zur zeit bis zur fernerer resolution der ablösungstermin suspendiren solle. Welches verhoffentlich allso zurwergkgerichtert, und der herr Plakowizsch E. G. dieselbs schreiben ohn die hungarisehe Cammer mitbring[en] wird. So E. G. ich zur nachrichtung im unterthenigkeit nicht sollen verhalltten. Thue E. G. sammt allen den ihrig[en] im Gottes schütz, und E. G. zu gnaden mich gehorsamlich bevheln, und bleibe E. G. allzeit unterth. geflissener diener V. Purgolltt 39

Next

/
Thumbnails
Contents