Somogy megye múltjából 2008 - Levéltári Évkönyv 39. (Kaposvár, 2009)
Nagy-Tóth Mária: Valentianus Purgolt, a Batthyányak újkeresztény orvosának levelei, 1622–1636. II. közlemény
verordenen. Gott gab seinen segen darzur. Ich hab itzo einsschreibens abschrifft aus Copenhag, do des königs von Dennenmargk hofhalltung ist, gesehen. Darinn wird vermelldett, das im Cyserbria und Seelandia, welchs beide länder derselben könige zuestehen. Weitzen, und körn oder roggen im wellden, so etliche meil wegs gross, vf dem beümen wechse, und die äste umb und umb so soll sein, das mann igkliche gattung traid auch eigentlich erkennen und sehen könne[n], wie etliche erst anfehltt zue kainen, etliches schon fingers hoch und gantz griins gewest, und solches nicht nur an ain od[er] 2. arten desselbe länder, sonder ohn wil orten und ganz wälldfer], daher doch niemal kein traid ansgesetzett gewest, oder sonst kommen. Plinius schreibt an einem ort seiner historien, das dergleichen] vor mehr als 1000. Jharen auch geschech[en] sein solle, was darvf erfollgt, würd bey demselbe[n] autors auch zufried[en] sein. Und können [... ] ein theil die consequentz auch erfahren. Mann wil sag[en] bey Breda seie ein treffjen] furgang[en], und derselbs ort widfer] vf ein Zeit lang proviantirt, Genua aber den franzosen ubergebfen], Ich hab aber keine gewisse particulan davon geschehen, wird auch wann es gleich beshech[en], ihr sach nicht geantwortet. Bevhel hirmit E. G. sammt allen ihren angehörig[en] im Gottes schütz und bleib. E. G. Wien, am: 13/23 May: ao: 1625. gantzbereitwill: unverdrossener diener V. Purgolltt P. S. Worümb herr lebzelltter iüngst an seiner reisse verhintert worden, wird E. G. er selbst umbstendig zueschreiben, ist doch noch willens alls er mich berichtet, wer möglich hinab zukommen. Elector saxoniae se excusat, quod non ampliciis se immiscere et assistere causae nostrae possit; quia in processu enormiter sit erratum Armatúra Dani ereseit indies, solus cum solis principibus aliquot, nemine ex ministris in consilium admisso, res suas tractare sólet, ita ut effectus notitiam publicam intentionis debeat praevenire. Da Pacem Domine. 38824 1625.V.19. Dem hoch wolgeborner herrn herrn frantzen von Buthianj freiherrn auf Gissing Schleining, Rechnitz und Germent, Röm. Kay: Maytt: Rath und der Cron Ungarn obristen Stallmeistern Meinen hochgeehrten großgl: herrn vndt herrn Gevatter. Gissing A levél: Hochwolgeborner herr herr E. G. seind mein bereitwillige unverdrossener dienste mit wünschung aller wolfart zuvor. Und soll E. G. nicht pergfen], Das der Jhenige welchen ich hirbevor E. G. zuegewiss[en] sich hernach, wie ich itzo vernimm und erwarte bey einem herr von Allthaim der andre aber davon itzo der herr Stumpff schriebt bei einer frauen von Rattmansdorff eingelassen, und ich bis dato an ainen ander[n] antroff[en] habe. Wil aber solang ich nach hirbleibe, welches etwa 14. tag[e] sein möchte ferner nach zuforsch[en] nicht unterlassen. Derhagkell müller wil Jharlich einhundert Rtal: von E. G. zur bestallung ahnnehmen doch dergestalltt, das E. G. ihme etwas von traid od[er] mel und etwa ein trungk wein, mag E. G. selbst belieben. Zueleg[en] und ehr ist neben einer schrifftlich[en] bestallung etwas pro arrha od[er] ein abschlagk zurschigk[en] lasse mich bedengken. Diese person E. G. nicht übel anstehen werde und seie die bestallung passirlich. I. G. der herr Graf zue Sollms schreibt mir vorgestern, das sie ballt hirher kommen möchten, welches meines eraehtens desto eher geschiht. Wann die fröliche Zeitung von geschlossenen frid mit dem Tiirgken sich continuiren. Das der königk 35