Somogy megye múltjából 2008 - Levéltári Évkönyv 39. (Kaposvár, 2009)
Nagy-Tóth Mária: Valentianus Purgolt, a Batthyányak újkeresztény orvosának levelei, 1622–1636. II. közlemény
wollen, So ich aber vfs beste müglicb entschülldigt und zue besten gellehrt habe. Er Cammerdiener ist allsoballtt widfer] vf Dresden, was für resolution ferner erfollgtt, hat [... ] zuvernehmen. Ich wünsche won hertz, das E. G. ich hinunter annehmlich dienen, und zugleich von E. G. hochgedachter ihr Curfl: Durchl: in wolgefallen erzeigt werden könte. E. G. melld aber nicht, wie teiir wfs nächst der wiener aymer wein zue Wien gelifert werden solltte, welches vf alle [...] beneben ubersehigkung obengedeuten sehulltscheins E. G. den belieben nach mit nächsten zuavisiren eingedengk sein werden. Unterdessen ich nicht unterlasse, umb einen mitler, so E. G. zalete, und das seinig bey I. Curfl: Durchl: wider entpfach[en] thete, nachzuforschen. Der communicirten avisen weg[en] fürgenommener friedens tractation thue ich mich gehorsamlich bedangkfen], wolitte Gott das sie allbereit zue der ganntzen Christenheit bestvern tuhe, zufördere aber Gottes ehre, geschlossen were. Aber an meinen wenigfen] ort sehe ich noch gar zuvil, und darunter etliche gar grosse partéién, so im itzigen terminis wird zuestande noch keines friedens begeren, und zwische[n] ihnen und denen Ihrigefn], mit denen I. Maitt: zuepacificiren vermeinen, eine solche correspondents und dependentz ist. Das einer ohne den andern meines bediingkens sich nicht leehrlich mit bestände und gründe einlassen. Allso noch ein worigfen] schwehren terminis besorglich eine weil, biss Gott andre mitteil darzwisch[en] schigktt, werbleib[en] wird, Patientia etc. Ich möchte wünschen, das I. Maitt: won E. G. sovil ein bestendige hungarische fridenstractation belangtt, persönlich und gnugsam solltten erinnert und berichtet werdefn], ob Gott wil es nicht unf ruchtbar und ohne E. G. sonderbaren tuen und ehr abgehen möchte. Der winter ist [...] vorhanden und für sich selbst stargk gnug, ein: und dem andern theil seine interessen zuverwahren, und sie etwas im zaunn zuhalltten, wer aber der frühling uns mitbringen soll. 1st Gott allein bekenntt, der wolle gnad einwenden, Pestis regirt vf den grentzen ein Mährens und Boheim noch stargk, sollen in Igla über m/10. gestorbfen], und daher mehr alls die halbe Stadt ledig sein. Sonst seind die flüchte Gotlob, zimlich wol geraten und einbracht, aber die noch hin und widfer] ein quartierte solldaten zehren das meiste ans, und wissfen] herrn und unterthanen noch daher die contributiones, so solche hoch, contimiren. Allso imm kreuzen, ausser bey etlich Grandes im diesen königreich nicht vil ein rest verbleibfen] wird. E. G. hab ich hirbevor mehrmals [...] und gebeten, zubefördern, das doch ein verzeichnete materialien unsferen] den hungar: Bergkstätten und bezalung, so zue wien beschehen solle, möchten zu weg bracht werden. Darümb hitt E. G. ich hirmit nochmal, und wolltte dieselbe mit diesen Sachen nicht bemühen, wann solche materien nicht zur einen solchen hohen sonderbaren wergk gebraucht werden solltten, so E. G. hirnachst, wann es Gott geraten last, auch communieirt, und villeicht deroselbe wolgefallen und nutzen bringfen] kan. Den anbevohlenen ggsten hab ich zue Prag, da eben dieselben herr und frauen beysammen und der hferr] Trzka sammt dess fromfmen] gemahlin nacher Deplitz zum herr Knisky zufahren willen gewest, verrichtet. Die sich dessen bedangktt, und E. G. dergleihen hinwidfer] gewünscht und zuentboten haben. Hiemit E. G. sammt der hochgeliebten frau gemalilin, Jungen herr und freiilin im Gottes schütz, und mich zue der beharrlichen gnad beuhelend. Bleib ich allezeit E. G. Heralltz, am: 20/30 Octob: ao: 1624. gantzwilliger unverdrossener diener V. Purgolltt 38815 1624.XI. 17/27. Dem hochwohlgebomen herrn, herm frantz von Buthiany freyherr auf Giessing, Schlaining, Rechnitz und Kerment. Röm: kais: Maitt: Rhat, auch der königkreichs hungarn Marschalch und obrfister] Stallmaister. Meinen ggst hochgeehrter herr und Herr Gewatter. 27