Emerich Bielik: Geschichte der K. u. K. Militär-Seelsorge und des Apostolischen Feld-Vicariates (Wien, 1901)

II. Theil. Die militär-geistliche Hierarchie und die Militär-Seelsorge nach der Errichtung des Apostolischen Feld-Vicariates - 1. Capitel. Das Apostolische Feld-Vicariat

109 in das fürsterzbischöfliche Alumnat, wo er sechs Jahre wirkte. Zugleich war er in diesen Jahren Adjunct der theologischen Facultät der Wiener Universität und machte drei Rigorosen zur Erlangung des theologischen Doctorgrades. Hierauf kam er als Cooperator an die Pfarre zu den hl. Schutzengeln airf der Wieden und am 1. November 1844 als Cooperator an die Stadtpfarre Am Hof. Am 15. Mai 1851 wurde er zum k. k. Professor der Pastoral-Theologie ernannt, war von 1857 bis 1863 Director des fürsterzbischöflichen Alumnates und erhielt die Würde eines Geheimen päpstlichen Kämmerers. Am 1. April 1863 wurde er zum Apostolischen Feld-Vicar ernannt, zum Bischof in part, von Cisamus präconisiert und am 13. December 1863 consecriert Die Aufhebung der Feld-Superiorate und Regiments- Seelsorgen, die Reorganisierung der Militär-Seelsorge middie Gehaltsregulierung des Feld-Clerus sind die Hauptmomente seiner Amtsführung, auf welche er jedoch keinen wesentlichen * Einfluss nahm. Erstarb am 4. Mai 1875 zu Wien und wurde in seinem Geburtsorte zu Röschitz begraben. 10 10. August Landt. 1875—1878. Derselbe wurde am 9. November 1809 zu Neutitschein in Mähren geboren, absolvierte im Jahre 1834 an der Olmützer Universität die theologischen Studien, wurde am 22. Juli 1834 zum Priester geweiht und zum Kaplan in Troppau decretiert, welchen Posten er bis 4. Jänner 1837 versah. Darauf wurde er zum Cooperator in Gross-Latein bestellt, welche Pfarre er auch in den Jahren 1838/39 während der Vacanz ad­ministrierte. 1839 wurde er zum Feldkaplan ernannt und mit der Seelsorge des Militär-Spitales in Kloster Hradisch

Next

/
Thumbnails
Contents