Emerich Bielik: Geschichte der K. u. K. Militär-Seelsorge und des Apostolischen Feld-Vicariates (Wien, 1901)

II. Theil. Die militär-geistliche Hierarchie und die Militär-Seelsorge nach der Errichtung des Apostolischen Feld-Vicariates - 1. Capitel. Das Apostolische Feld-Vicariat

107 Universität, worauf er in das Benedictiner-Stift Melk trat. Da jedoch das dortige Klima seiner Gesundheit nicht zu­träglich war, bat er um Aufnahme in das Priester-Alumnat in Wien und wurde 1806 zum Priester geweiht. Nach sechs­jähriger Wirksamkeit als Cooperator zu Hausleithen, als Alumnats-Spiritual in Wien und als Pfarrer in Achau, wurde er zum Hofkaplan, 1817 zum Domscholaster und Diöcesan- Schulen-Oberaufseher und bald darauf zum Regierungs- rathe und Volkschul - Referenten bei der Studien-Hof­commission ernannt. Vom Jahre 1828 bis 1835 wirkte Leonhard als General-Viear und Weihbischof des Wiener Erzbisthums mit dem Diöcesantitel von Alalia in part. Am 14. Mai 1835 wurde er zum Bischof von St. Pölten ernannt, resignierte aber noch im selben Jahre auf das Bisthum. Im Jahre 1836 zum Bischof von Diocletianopel in part, und zum Aposto­lischen Eeld-Vicar ernannt, trat er sein Amt am 24. April an. Bischof Leonhard fand an nichts mehr Vergnügen als unter eigenen Entbehrungen anderen Gutes zu thun. Er war literarisch hervorragend thätig; seine Lese-und Religionsbücher sowohl für Volksschulen als auch für höhere Bildungsanstalten, seine Instructionen für die Katecheten der Militär-Erziehungs- und Bildungsanstalten und seine übrigen zahlreichen Werke und Schriften zeichnen sich ins­besondere durch ihre praktische Verwendbarkeit und richtige pädagogische Auffassung aus1). Ein besonderes Augenmerk richtete er auf die Erziehung der militärischen Jugend und auf seinen Feld-Clerus, den er ') J. M. Leonhar d, Religions-Handbuch für höhere Lehr- und Bildungsanstalten, Wien 1839; Katechesen zur Erklärung des großen Katechismus, Wien 1840; Katechesen zur Erklärung des kleinen Katechismus, Wien 1841; Christliche Darstellung der besonderen Pflichten des Militär-Standes, Wien 1851.

Next

/
Thumbnails
Contents