Politikai Kiadás 1911. július

1911-07-18

W-i en, Erzherzog Jo»ef iat ausBudapeat, Erzherzog Karl Albrecht aus Saybusch hier eingetroffas. W i e a , 18. Juli. Se.Majest£t stattete der Prinzessin Zita von Paxma, der Braut des Erzherzogs Kral Franz Josef im Palais der Erzherzogin Maria Thé rese einen Besuch ab, um ''ihr persönlich seine Glückwünsche zur Verlobung auszusprechen.Der Monarch verblieb im Palais fast eine halbe Stunde. "Belgrad, 18. Juni. König Peter hat sich heute früh über Sabac in das serbische Bad Kovlljatza zum Sommeraufenthalt begeben. B e r 1 in, 18. Juli. Unter den Personen, die beim Eisenbahnun­glück in Mühlheim verletzt wurden, befindet sich auch der Student Walter'Krause,»ÜB-Brüx in Böhmen, Er trug leichte Verletzungen davon. "" Kol L.'i 13; Ju»li. Der frühere Praesident von Mexiko Diaz.ist mit Gemahlin und Sohn und einem Gefolge von etwa 20 Personen hier e'inge­roffen. Konstantinopel , 18. Juli. Der heutige Ministerrat beschaeftigte sich eingehend mit dem Studium der projektierten Eisenbahnbeu -, ten in Nord- und Südalbanien, darunter der Adriabahn, der Bahnlinie Mon?*-f stlr-Janina sowie der Ansohlussiininie Karaferie naoh der griechischen Grenze. London, 18. Juli* Dem Standart» wird au» Teheran von 17. ds. gemeidet:Die Lage in Sohiras ist ausserordentlich schwierig. Der Gouverneur tl wird in seinem Palais belagert* Sein Leben soll gefaehrdet sein. Die Pro­vint, As erbe idsohan befindet sich völlig in Aufruhr. 5000 Rrftter von kurdischen Grenzstaemtoen haben sich Salar ed Dauleh angeschlossen und njfarschieien auf Kérmanschah. Eine Abteilung von Truppen Salar ed Dauleh» soll Kengavar geplündert haben. 0 ~ M Q%C melon leGra nd, 18. Juli. Der LenKballon Astra Tprrea das um 4 Uhr 15 Minuten in I s sy »aufgestiegen war, landete um T Uhr 40 Minuten glatt auf dem Flugfelde in Chalens. Paris , 18. Juli. Die Agence Bavas meldet au» EjLfcsar vom 16. r * d.s.: Als der französische Konsularagent Boisset von einer R«#idreise in $barb zurüokkehrend beim Stadttore ankam, trat der Wachposten aus dem Schi! * d'erhaus und forderte ihn auf, halt zu machen und seine Karabiner zu übergeben Da Boiase-tfsich weigerte, dies zu tun, ging der S£hildwaehe~ mit gefaeil­irßsa. Bajpnett vor, wodurch das Pferd Boisset' s sich baeumte« Der Posten J^sgte auf Boisset an, welcher hierauf unter Eskorte in die spanische Kaserne geführt wurde. Als die Soldaten der" Eskorte durch die Stadt zogen, folgte Ihnen eine grosse Menschenmenge unter den Rufen î Besuchen wir den französi­schen Konsul, der von Spaniern^ettiaftet worden ist, Nachdem Boisset vor den spanischen Offiziere» geführt worden war, erklaerte dieser, es liege ein Irr­tum vor/ und gestattete % ohne sich weiter zu entschuldigen, dass sich Baiaaei.-entferne, spacter wurde der Direktor einer von der Allianz^ \ •< Israélite un.tft.thal tenen Schule in Fez El Mal eh ein Algerier, der auf der- , Reise nach Tanger begriffen war, verhaftet und sein Gepaeck einer UntersuW;' j chung unterzögen a *• v!"­TT e w y o r k , 18. Juli. Die Behörde beschloss die Passagiere und die Mannsohaften der Dampfer Moltke und Perugia einer beobachtenden Untersu­chung zu unterziehen. Die bestehende Gefahr wird nicht' bestritten, doch wird erkleert, dass zu einer Beunruhigung keine Ursache vorhanden sei. Ein auf dem Moltke angekommener Knabe ist gestorben. Es ist dies der sechste Todes­fall infolge Cholera. ..Teneriffa, 18. Juli. Das deutsche Kanonenboot Eber ist aus Las Palmas kommend hier eingetroffen. Der Kreuzer Berlin liegt noch immer hier vor Anker. W a s h 1 n sc t o n, 18. Juli. Infolge amtlichef*Meldungen über ' p drohende .Unruhen in Mexiko -hat das Kriegsdepartement vier Eskadronen Ka­vallerie Von Nbgales nach Mer mexikanischen Grenze entsendet. Die Ent­waffnung der früheren Anuaenger Maderos schreitet langsam vorwaerts. Viele derselben eigem sich die Waffen niederzulegen.

Next

/
Thumbnails
Contents