Politikai Kiadás 1911. június
1911-06-30
London, fi9.Juni. Bas Unterhaus s*tzt« dr* Dftbatt* üb«r daa S«epri*s*ng*8*ia tfort, Di* Verhandlung wird voraussichtlich nicht vor Montajj abend zu Seid* geführt werden können. L o n d o n j Sd. Juni. Di« Beratung d*r V»tobill im Oberhaus macht* kein* wesentlichen Portschritt«. Schliesslich wurd* § 1 mit verschiedenen Am*nd*m*rffi.a, w*lch* di* Rg^gierung v»ilw«is« bekämpft, üptt«, ans*su>nmi« n. Konstant* *nop*i , UÖ.Jmi. W« i v«rlaut*fc, b*sohloss d*-r Minist*rrat nach Kanntmssnahm« d«r durch d*n ;GM sandten in C«tmj* üb«maitt«lten wünsch* ' d«r Malassor«n trotri d«s Einspruchs einiger Minister 9 d*n Malissoren, di* berufsmässig WaJ*f*n br,auch*n, das Waff*ntrag*n unt*r d«r Efcftung d*r 3orfältesten 8*g*ti" *m *ntspr*chtnd*a Zeugnis zug*statt*^ W*it*r traf d*r Ministerrat SBtsch*idungeri wegen Ausführung d«s früheren Beschlusses betr«ff«nd d«n Wi* d* rauf bau t« zw. di* Repar i*rung d*r durch da* Op*ratioa*n b«schädigt tt n Kirch*n und Wohnungen sowi* w*g*n rt«ilung von Lebensmitteln an Flüchtling* und bezüglich d«s Unterhalts d*r b«r*its zurückgekehrten 35 Malissor*nfamili«n. Di« Kort* soll sich auch bezüglich d*s Militärdienst*s insofern nachgiebig zeigen als i*s den Ma.lissor*n unt*r gewissen Umstanden erlaubt s*in soll, d*n Dienst in ihren Bezirken zu l*ist»n. Bezüglich d*r B*amt*n*rtt*nnungen soll di* Pfort* die Notwendigkeit berücksichtigen, dass di« B» amt«n die Landessprache kgnn*o* Di* B*schiüss* wurden d*i$ürkisch*n Botschaftern b*hufs Mitteilung anEi« Grossmacht« telegraphiert« Di« Malissor*nci&fs di* mit de«Ätörkison*n gesandten Rücksprache hatten, verlangten B*d*nk~ z«it, um sich mit d*n übrigen Chefs üb*r das Angebot der Pforte zu JtJfrat*n. Nach *mer De p« seh* d*s Valis von Skutari hat sicm«r Malissorench*f Tema m&t £5 O*noss*n unterworfen» >*s. Das Kriegsgericht hai^äen Simn Tasmina w*g*n « mer Polej&jjc über personalfragen suspandlertJ,Das Kriegsgericht hat d«n für morgen.'angekündigten Vortrag d«s Ch«fr«dakt«ur^ d*s" J«un* Türe Gtech«lal Nüri üb*r di« ägyptisch* Prag* v«rbot>*n.. ; V £ a r i B , .20. Juni. Di« R«gi*tanite^rklfirung. di« $ffinist*rprä^ sid«nt Caillaux in d*r h*utig*n Satzung d«r Kammer r aßg«b«n wird, enthalt aucfffi« Ankündigung, dass di* R*gi«rung dafür sorgan w«rd«, dass • das betreffend di* Alt*rsv«*rsx h*rung d*r Arbeiter an d*m im Gesetz,« j% stg*sfytzt«n Tag*-- in Wirksamkeit tr*t*. Di« R«gi*rung wird von d*n Eis«nbahng*sali chaft*n verlangen, dass si« für ihr Personal «in*; Di«nstpragmatik nach d*m Must*r d£s Statuts für d«n 6taatsbedi*nst«t*n erlassen- Die Erklärung wird w*it*r den f*st*n Entschluss d«r R*gy rung zum Ausdruck-bringen di* Achtung vor dem G*s*tz« zu verlangen für d*n r«g«lmässig«n B*tn*b de r öffentlich« Di«nj3tzw*ig* zu sorgen und d«n wirtschaftlichen Aufschwung Frankreichs zu fördern. Im B«zug auf di« auswartig* Politik wird di* Erklärung b*sag*n, dass si$(&fc Frankreich nach • $ri* vor auf s*in Bündniss sowie auf s*in* Fr*iiadschafx« "n, di« von so «roßsam W«rt s*i*n, stützen wird, und dass et * R«g$rung ihr« Fürsorge ^ür di* Arme* und Marin* b«kund«Q wird. Di* Erklärung wird schliesslich auf di« KQtwendigkeit hinweisen, <' \ 5 • -i a ein Faottenprogramra. gesetzlich, festzulegen, •I- s chl ,30.Juni. Das Befinden der Erzherzogin Marie Valerie im Wo„chenbett ist anhaltend gut. Appetit normal. Temperatur 36-8. Puls 76. • I K o n a t a n t i n o p e 1 » SQ. Juni.'" In^ Besprechung der Präge äcx* Unterwerfung der Malißsoren vertritt Sabah die Meinung, dass. der Vatikan seinen .Einflußs auf den katholischen Klerus Albaniens in Sinne der Pasifizierung ausüben sollte. ,T r l\ß li B t- 30. Juni. Der .Dampfer Ozeania der Austro Amerikana, der seit fünf Tage in Quarantaine vor dem!,Seei^zaret ankert, sollte gestern die libera practica erhalten.' Auf - £©#*dnung des Seesanitatsinspektora darf •Jedoch der Dampfer bis auf weiteres den, Ankerplatz nicht, verlassen Ä da gestern bei einem weiblichem. Passagier .dritter.:Klasse choleraverdachtige Symptomen festgestflt wurden. Die übrigen Passagier s wurden in des Lezar^sgebäude zur weiteren;, Beobachtung überführt« Berlin, 30.Juni. Der Flieger Hirth gewann dea,j^threiner Preis von 50.000 Mark, indem r gestern mit einem , q^ssagijpr von München nach Nürnberg und heute früh von Nürnberg, nach tieipzig und von Leipzig. • ach Berlin flog, wo er nach einer Fahrt von insgesamt 5 3/4 Stunden eintraf. Kol n; : , 30.Juni. Heute um 7 Uhr S4 Minuten früh ist.Vcllmölier, der um 5 Uhr 40 Minuten früh von der Sphillwiese Bei Wesel aufgeflogen war, hier e ingetroff em, nachdem er um 6 Uhr 23 Minuten auf dem Flugplatz bei Neuss die volleschrieberie Zwischenlandung vergenomoen und von dort seinen Plug nach Köln um 7 Uhr S Minuten fortgesetzt hatte. Vollmöller hatte bis kurz vor Köln unter strömendem itegenXSä^^SI§EKX zu leiden. >< J Das U n g. Tel .Korrbureau meldet aus Zagrebs Das Präsidium der gestrigen Protestversammluiig begab sich zum Erzblschofkoadjutor Dr. Bauer, um ihm die von der Versammlung beschlossene Resolution zu übergeben. Der Koajutor nahm sie entgegen und betonte, dass die Frage der ege'blifihen Abtrennung Fiumes in das Reich der Fabel gehöre. Die beste Gewiahr dafür« dass es zu dieser Abtrennung nicht kommen werde, biete die Person das Banus, über dessen Vorschlag alle drei kroatischen Bistümer besetzt wurden, ohne'dass diese Frage aufgeworfen worden wäre, sowie auch die Farson des Redners selbst» der gegen eine derartige Massregel in Budapest, Wien und I Rom energische Schritte unternehmen" würde. Es sei eine patriotische Pflicht, die Öffentlichkeit wieder zu b ruhigen^ da es feststehe, dass von einer Abtrennung Fiumes keifte Rede sei, sondern Fiume auch weiterhin unvr der Sengger Diözese verbleiben werde.