Politikai Kiadás 1911. május
1911-05-15
T e 3>1 lt. z - Schönau, 14.Mal. Im Gegenwart * s Erzherzogs Karl B3?ans Josef in Vertretung Sr Majestät wurde Heute das Kaiserin Ellsabeth-Bad/dessen Grundstein am 6.Mal 1909 gelegt worden ist, nach Vorausgogangen<=»r Einweihung feierlich eröffnet, Turin, 14.Mai. Das 6. Internationale Gymnastisch« Tournier wurde heute geschlossen. Kroatien besetzte den siebten Platz« , K o n s t a A*t 1 $,o p e l , '^¿14. Mal. foer den Sandschak Skutari ist d»r Böla^-rungszustand verbÄngt worden. Die sieben Jungtürkischen Deputierten, weiche seinerzeit aus verschiedenen .Gründen aus der Jung türkischen Kammerp art^t" ausgeschieden '.jf£nd, 'haben unter dem Namen Fortschrittagruppe eme neue '3Praktion'gegrÜnde-fc-'weich-3 wie verlautet, die äusserst 0 Linke d*r Komitepartei bilden soll, ^^".e : w y o r k •,;i£.Mai.J-Nach -Meldungen die von der mexikanischer! ..Frenze eingelaufen sind, ist der Ort KanäleJa nachmittag von den Bundestruppen geräumt worden.- Die alte Garnison verliess unter üblichen; Ehrenbezeugungen die Stadt, die nafih längeren Verhandlungen den Aufständischen übergeben wurdej. 1 .#' a s h 1 n g t .o'-.n , 13.Mai», Der erste Entwurf des englischamerikanischen Schiödsgerichtsvertrages ist fertiggestellt. Dl® Hauptsöhwierigkeit bildet die Beseitigung gewisser M* terien aus ^emSchiedsgerichtsplane die , wie man annimt, durch einen ^Notenaustausch zwischen den beiden Regierungen in befriedigender Weise erledigt werden kann« \ £ e ter s bürg., 13.Mal./P.T.A./ Der Ministerrat böschloss in der Reichsduma eme Gesetzesvorlage einzubringen, wonach Konsulate m Kanton und Kobdo errichtet und die Konsulat« in Hong-Kong und Futschu abgeschafft werden. Paris, 13.Jflai.,£us El Konitra wird unter dem 8. gemeldet: Ein Convoi/der von Mehedia rsch Sale abgegangen war, wurde 6 km von Mohedia von zahlreichen Reitern? angegriffen. Spahls währo«? + f 5 ab/und töteten 12 Marokkaner. Auf franz6sischer Seite fielen z:wei eingeborene Soldaten. E mer wird vermisst. t ,^^_ a ,^ I « s 9 15-?? at- Kdn.ig Friedrich von Dänemark und oe aft hlin *?nkLnS , lnZ v2 Blne S Tlra * uad Dagmar und Prinz Gustav sind abends eW«v»L V ß « ÄZZa hlÖr ei *e ö *roffe n . Die königliche Familie wird etwa 8- Tage in Paris verweilen. h««i ? r n ÜStl if" * aI ". Der deutsche Kaiser und die Kaisern f ör . EpInzflM1 n Viktoria Lu*«e a md heute in lort?v£ktG u r ^™ B ? r ? ^ Hohenzoliern, wei ch e von dem Kreuzer KöniisberJ Tn Lt ? A I I ?? da f I ? fQr sle ^Pner eskortiert wurde, angekommen. a «?n T ^anblicke als die Hohenzollern in denbrittische^ G^mäsW^en und zu den Ankerplätzen ge leitet f A e Sr?eg Sschiffe in Sheer^sshafen hatten die deutsche Flag-e auf dem eine Anzahl Hervorragender Gäste, darunter d»«s dl P^ mat "^® und di^ Snister für Bauten und für Ackerbau sich, *^*^fen hat* ^.Präsident Marquis Capeiii stellte dem Königapaar Delegierten der Staaten vor» • die e s noch nicht kannte und hiess es l '!a^n namens aller Delegierten willkommen. Capelll ^ob hervor dass dat LahdwSrtschaftliche Institut dessen e r habe n e r Initiator der König gewesen sei, durch seine Tätigkeit auf der Welt fes^n Fuss zu fassen begm'e. Die Delegierten der 48 im Institute vertretenen Staaten, glücklich diesen neuen Energiebeweis konstatieren zu konnan. sehen mit dem besten Aussichten^'in die Zukunft de s Instituts. Euere Majestät - fuhta Redner fort- hatten d*e Idee das grosse Ideal der menschlichen Solidarität dort zu verwirklichen,wo seit vielen Jahrhunderten die Rivalität zwischen den Ländern und. auch den Menschen unbeschränkt her$iVWeV'.M r)ieses Idöal wlrd die rfrtige Kraft ünt/dQn Enthusiasmus verleihen, das Institut immer wirksamer auszugestalten. Capeln erneuerte zum Sohluss den Ausdruck der Dankbarkeit für den König. Hierauf begrüsste Minister _ des Äussern Marchese dl san Giuliano im Nam^n des Königs und der Regierung die Delegierten. Es gewähre ihm die grüsste Öenugtuung, die f Erfolge der wirksamen und wertvollen Mitarbeit der vertretenen Regierungen an der Entwicklung und den Fortschritt des Instituts feststellen zu können. Er hege., em unerschütterliches und festig Vertrauen in die Zukunft des Instituts., das berufen sei eme immer bedeutendere wohltätige Rolle m den Internationalen wirtschaftlichen Beziehungen zu spielen, deren Tendenz täglifti'. enger und solidarischer Zierden, emer der karakterlstischen Züge unserer Zeit sei. Mit diesen Gefühlen übermittle,er den fr}legierten die Wünsche des Königs und der Regierung für einen ga de fliehen Erfolg ihrer /Arbeit. Hierauf trat das Königspaar mit seinen fürstlichen Gästen d^n Rundgang duroh das Institut an. Wien, l^tlfel. Heute fand hier der erste österreichisch« Tuberkulose tag 'statft welchen das Zentralkomite zur BeJcampfung der Tuberkulose iri Österreich veranstaltete. H* i e n * 14.HEU. ßa» S^gehnisj des Heutigen, 2t&m*t6e? f tim töX«enOeÄt Äiegor fterret. gleite Maudenlesehen» dritter