Politikai Kiadás 1910. június

1910-06-09

ridnfrt mn%„L? 3HÍ ?'i? 1 •• ^g°o r <toctonhatts4rortsotzung/ Abg. ÉffiröSpo eiíSítliSi ífnhT^SÍS íf^í 211 üC ^ptea. Dor MinistcrpraSídent habr gestern aí??dlitr írSÍSÍ\^/^ e í I ? tor P c J 1 atíonon / ^onderri auf oíno von lhn solbst TO^ertiíi tí?SS Q ^Sfe ün­ot » oü Verwoiidung von Truppén zur Auf­^l^s&^^í^^!^^^. * S £ 0& Webrgosotzos die Armoe und die wordSn^Bíno §£J t^ 0 ^ 10 ^ 1 ^^ dor Ordnung und Sloherhfiít verwendot iací díc-ö R^fíSSS ^^naUo &o kcnnto man cvontuoll nur wünsohenr iínríocbteítiníf^S^aS 1 ^ WMasb díe Truppén bel den Waíáfc ln Ungarn zur 2O^ont^ verwendot wurdeS. Sl^^Sden Guns^en dor iS^t ÍS2tíS« B ?! 1IlflufifilJIlí? dor WaMoa, zu Wahlml&sbrauohon zu dén Sfidslívon? llt?A5 r S2? 0 ? ö ? a ur f a risouon Klikk vórwendet./Zustlmmunfi bel dio nleht ^ÍÍÁ??Í Q * í 80 Kr l°^-mliii&toríum nicht die Fragó boantwor^t. ;*f di0 lnterpeii^ten^« Setton bei den Wahlvorboreítungon wurden díe Truppon der gémei^^^?/* Beeínflussung verwendot. Redner führt eínon Fali aus einer Gfjeinöe an,in dor bel der Agitation Soldaten dazu vorwendet wurden, dio ^f^-^J^?^ Gegenfcandldaten zu stören. Es wurden Hussaren ln dio \ersamlung gcsohickt, dio síe auseinandertrlobon,wobcl víolo Porsoncn yorlotzt wurden.^^MJL^ bei don Wahlen zugiéiig, seí zur Genügo bökannt. In Seníoa, wo Milán nooitóha eln Führer der Slovokcn kaiidídlorto, wurden dio slovafcíschon Wajller gressten­teils komé Wahllcgltímatlon gegeben. Dor ganze Ort wurdc von Mllltar und. Gensdarmoric mit oincn Kordon umzogon. Den Wahlcrn Eodsohas wurdo der Zuggng zur Urne unmojglíoh geraacht ./HörtlHört!/ In 8fcal*fco gesohahen besondere Go­walttaton gogen den Slovaken. Dert wjren gogon 4000 Leutc lm Láger der Slba veken anwosend. daruator übor 1000 Wahler. Gegen Ende dor Wahlzelt waron die 4000 Leute vor don Btadttoron, wurden aber noeh lmner nleht eíngelassen. Díe Monge wrde Jmmer orregter, oín Blutbad sohlen unvcrméídlích. Nur dureli das» besonders^itaktvoile Vorgehen dor Offlzíere dos Infantorloreglmcntö^gj das aufiLBrÚnn hínboorűert war und den Kordon blldete, blieb eino Kájjast£ep&e erspainrt. Dor Wahlort wurde dureh cinen doppolten Kordon von Mi 11 tar und Gonddaráerle zernlert, um díe Wahlor fernzuhalten./SörtIHört! und Zwlschenr­rufe/Als díe Intorpollatíonen eíngebracht wurdcn,wurde sofőrt die Dementier­snrítso dos Üngarí^ehon Korrespondenzbureaus ín Anwendung gebraoht. Dlose& {^ammerte sích an eínon 55 lapsus oalaml ín dor Bezeiehnung einos Ortsnamens, •der \ber lm Originál der Interpelláción ríohtlg angeführt ersohelnt. rio 4000 Leuto, díe ím slovakísohon Jahl^^t-zugogou'waren, wurden vomüngarl­$<iiiien Korrc&Tjondenzburoau eígonmaohtíg' alle zu Wahlern gemaoht m&: dann don Intcrpoliantcn nachgewíeson, o L . gebe dort nlehtclnmal 4000UaJSlor, ' pio öste roichíLchen Parlamentarier, díe gegen die Wahlbeelnflussung Stel* ^iűng nohraen, bofinden &lch Übrígcns nicht alléin. Sle sind ln guter Gesell­^feORaft ungarischer Parlamentarsfcer. So des JTinrors der Volkspartel Molnár, des Gráfon Batthyány und Kossuths. Ge :J ohiitzt wurden bel don Wahlen nur díe Kandlöatcn Hér Nationalen Arboítspartol, aber auch jene, dlö den orbítterten Kampf gogon,don Wíoner Hof ftihron. Mohrore dor Tlntenfa^söoblouderer und "der Befausecbor dos Budapesti Hírlap, jenes Organs, das stets ln nloht wlde?Sebenae? weíso gegen don Thronfolger schrieb, slnd otme Gegenkandí­flaten"dor Reeícrung goblíeben. Am molston hatten díe Natíonalítaten zu lo^ Ift^oSrTinlgM. dáss von űcn Natíonallíaton trotz dor gTossen Aufó-nfortme dlé sle bel jeder Wahl bekundot habén, nur 8 Kandidaton gewahlt wurdeu watrenii íhnenlS Mandate Infolgo dos Druckes yon Selten der Regiorung veríoren glngen. DaSé zur Befcanrjfung d^r Natíonalítaten Truppon der gemeln­samen Ármco vorwendet wur en , űas íst es.was uns hler ín Osterreicti am meíston ompfcrt umd ^JctóRgen al'o Parteion ros csterreíohisobon Parlamenté auf das senarfstc protetíeron mÜsson./Beifall/ Dio eínzlge Stütze ím Kan^­fc gogon doh mágyftrischen Chauvtnísmus sind díe Natíonalítaten. /Redner sprícht fort./

Next

/
Thumbnails
Contents