Petőfi gyüjtemény - B sorozat / 47-es doboz
ein foidEjeS ©eiheimniS Birgt! Sie ©efájMjte bon bem großen finnbe tebete fidj herum. ©S tear jebod) ein befon bereS ©Kid, baff man tneber ben Ort nod) feixten Stamen Saunte, fonft Ratten fief) Sßilgerjüge auf» gemacht, mm Sßetöfi ju befuchen. ©in gonjeS Sradjl märe nicEjt imftonbe, bie 33e* fchreibung beS SftonatS ÜDtai ju faffen. SlnbreaS ©aal fcfjtteb ben ganzen Sag an feine in ben berfdjiebcn* fielt Seilen beS SanbeS lebenben .tameraben. „Mr müßt uubebingt in ber DJiaiberfammlung erfdhei* nen." ©o reiften benn audj biele aus ben Sörfern unb Sßrobinjftäbten nach ißeft. SlnbreaS ©adl fam in Skgleitnng feines ißfenbosißetöfi an. ©tili festen fie fid) ht eine ©die bc§ SBeratungSfaaleS unb lanM)t> ten ben Sieben. SlnbreaS ©adl freute fid) ber 5öe- lannten, umarmte feine gteuttibe... Sod) unter ben bielen Sittért tourbe „Sßetofi" bon leinet Seele be* adatét. Sßatt bemerftc gar ntdjt, baff er Sßetöfi ä^nlidj fei. Sad Sleufterc fßetöfiS tear iE)rent Serben, i^rern ©ebädjtniS bereits entfcfjtounben. Sie fügen b* liebe ©eftalt ißetöfiS ipben nur bie $ugenb unb bie grauen in ihrem Ämtern be traf)rf. Sie SScrfamim lung ging mit ber üblichen ^eftigieit, ber getoofm* fen Slufregung unb bem befannten fyeuet bor fich. Sie alten gwnbébS führten Sßefchtocrbc über bie alten Ungerechtigfeiten unb iOiiferen. ©ie lament tierten über ihre Strmut. ©chimijften auf bie Stegie* rung, bie ftdj um bie einftigen f^reibertShelbeu nicht fümmert. „Sßetöfi" faß in ber ©de beS ©aaleS unb tear in einem unbeachteten ÜJtoment eingenieft. 9iie» rnanb iümmerte fi<h um ihn. ... Sie Slnfunft iu Síhireghbája tourte SlnbreaS ©adl fo etn^uricfiten, bah er mit einem ffxit abenbS eintreffenbera guge aniaut, Sc« fßfeubo^gktofi toar nicht bon feiner ©eite g auf fein ©ut, jog in fein ©oft btS ans ©nbe feine* baute, harte ©adl fürchtet „Söenn ich ihn nua pflegte er ju fagen. — Sín eine.« ile (Orißinal-geuiUeton bes — 33on ! 21I§ ich bid) pnt er! ba Warft bu nod) c-in Eiei ber SKittagSjeit, loenn bi ben ©trafden über ©erec lieh, im h'Odhräbrigen1, b ren gefaihren mtb au.S ©bibén unb himmelblau beiner ganzen ißerfönlt ©efichtcfjen mit ben gróf rofigen 5paifd)bänbd)en tnunberfchön, Wahrhaft! betno braunen, gleich Singen machten einen ti geigten mit, WaS ich ül eS nichts ©chönereS auf beraugen, bie allein um ißarabieS erinnern. Ut Singen berfteh’ ich michs mir glauben. Sab’ id) both in Stugen gef chant, oft foga