Petőfi gyüjtemény - B sorozat / 44-es doboz

SSneftmfcev Petőfi. C3u feinem 60. SobeStage am 31. 3uli 1849.) S3on StfoS 2áSgtó=23erlin. 93or fedjgig Sobren berfdjmanö in bér ungtüdticben ©djtadjt bei ©d)äB6urg in ©iebenbüraeu, Ungarns gröBter unb bopulärfter Sidjter, Sltejanber $ e t ö f i. ©ed)gig Segennien finb feitbem berfloffen unb noch immer ifi fein SBerfdfminben in Siebet ge» biitlt. SSBir fteben an feinem ©rabé, baS bieűeicbt nidjt feine ©ebeine bebedt ©r febtäft ben einigen ©cblaf, bieűeidit in einem mit bunbert anberen Jetben gemetnfamen ©rabé. Síber bie SZation, bie eS nie glauben moHte, baB bie Sange etneS ííofafen, ben Siebter beS SJolfeS, ben ©änger bér Siebe unb $rei* beit, auf evőig berfiummen liefe, pilgert nad) bér ©tätte, mo bér bergötterte Sidjter feinen Sob ge* funben bot. SZtdftS bemeift beutíidjer bie groBartige SBirfung, bie be§ SidjterS fßoefie auf Ungarbergen auSübt, aíS bie Bäbigfeit, mit bér baS ungariídie SBott an bem ©tauben feftbält, baB f)3 e t ö f i nőd) lebt, unb baB er als ©efangener in (Sibirien fein Safein friftet. ©ine gmeite ©eneration tft ingmifdjen berangemaebfen, ein gmeiteS ©efdjledjt, ba§ mit banfbaren ©efiibten beS SitfjterS gebenft; benn er bot uns nicht allein feine berrlicbe fßoefie gefdjenft, fonbern un§ für Freiheit, für fOíenfcbentiebe unb SDZenfcbenredfte begeiftert. ©in Siebter, ber mie $ e t ö f i fein Sieb in ben Sienft beS ©Uten unb ©bien fteűt unb eS ben bödfften S&eaten mtbmet, ift ein SBobltäter ber SJienfcbbeit. ©in in feber 33e* giebutig magbartfdier SJoct, bergötterte er fein §3ater* lanb, für helfen 2Sot)t er lebt, für beffen f?reil)eit er ben ©elbentob ftirbt. ©eine feurigen, bon toilber Seibenfdjaft erfüllten greibeitstieber, feine garten tiefempfuitbenen, melandjolifdien SiebeSgebidjte, halb iaud)genb, halb bergmeifetnb, halb fgottenb, halb fdjmeidjetnb, geugen bon göttlicher UrEraft. 2lm 1. Januar 1823, einige üftinuten nad) ÜJlitter* nacht, in bem ©täbtdfen $ i S=$ ö r ö § geboren, er* hielt er bon feinen ©Item nur eine mangelhafte ©r* giebung. ©ein ißater mar ©djlädbter, ber ben feurigen ©eift in bem miiben Snaben nie berftanb. SZadjbem fßetöfi eine voedöfelooCte, ftürmifdje, abenteuer* tide ^ugenb, teils als uutergeorbneteS SJiitglicb ber* fd)iebener manbernber ©djaufeüelertrubpen, teils als ©olbat berbrad)t batte, ging er nad) SBubapeft, mo er als Qiournatift längere Seit tätig mar.

Next

/
Thumbnails
Contents