Petőfi gyüjtemény - B sorozat / 44-es doboz
3n bet erften ©turm= unb Sbrangperiobe roäbrenb feines „$omööianten=SebenS", fcfjrieb er bereits fleißig ©ebidfte, bie in ben geitfcbriften: „Sltbenäum", „®er ©rjäbter", erfdjienen. SantalS ftonb bie ungarifdje Siteratur auf feinem holjen Sftioeau, unb menu cud) fßetöfiS beröffentíidjte SMcbíungen bie Síufmerífamfeit meitever Greife auf fid) Íeníten, mar eS ibnt nidjt ntöglid), feften f^ufj faffen. Sftacö unfägticben Seiben unb ©ntbcbrungen, nadjbem er baS ©lenb in jeber ©eftalt gefoftet, nadjbem er fein ®afein íümmerlicb mit Ueberfeßungen unb Slbfdjtiften fvembev fRomane gefriftet batte, erícbien er in f{3 e ft. $ier batte er bie fBefanntfdjaft bcS ®idjterS SRidjael SBöröSmartb (1800—1855) gemadjt. ®urcb beffen aSermittetung tourbe e§ int ermögtidjt, feine ge= fammelten ©ebicfcjte in einem SSanb tjerauSgugeben. Sító er fpäter bie Seitung einer in bér fpauptftabt erfcbienenen Seitfdjrift übernommen batte, fanb er eine gefieberte ©yifteng. ®ann fámén bie glücflidbftcn Wahres ScbenS, bie grit feiner (g^e_ gutie Sgenbrbeb, feine ffrau, übte einen nachhaltigen ©inftujj auf fein ©emüt aus. ®ie ©ebidjte, bie biefer SJeriobe entflammen, burdjgieljt ein faufter, frieblidjer Bug. ®er forgenlofen Seit folgte nun ba§ ©turmjaljr. ®ie SSorgänge in ben fahren 1848—49 riffen ibn mit. ®ie SRärgtage beS bebeutfamen 3abre§ ber* mittelten bie 53efanntfeijaft feiner erften genfurfreien greibeitslieber, bie baS gange ungarifebe SSolf gur 33e* geifterung entflammten, ©r mar buvd)brungen üon bem ©efüble: b a S SSaterlanb über altes unb bor altem. SßaS er für fein 53olf, für fein 23aterlanb getan, gefebab aus felbfttofer Siebe, aus glübenber Segeifterung. SfßaS er erfebnt, maS er propbegeit, ift für ibn gur SBirflidjteit getoorben: Sterben für’S Satertanb im ffiampf für bie greibeit! (Sr fanb ben §etbentob, bon SRiHionen bemeint unb betrauert, ©r ift geftorben, aber er lebt unter uns. Sein ©eift fdjmebt über uns, feine berrtidjen SBorte burdjgittem unfer inneres unb mahnen uns, an bem öerrlifben unb ©rba&enen feftgubalten. f Sür uns, für unfer tBatertanb bat er ftd) geopfert ,unb mir bemabren baS als Stnbenfen an ihn als unfer ©eitigtum für emige Seiten. Vz