Petőfi gyüjtemény - B sorozat / 13-as doboz
nid)t auőgelöfd)t, nad) bem , waő eő beő Sbelften auf btefer Srbc gibt. Die gtofjen fragen, treibe fein Sanb bewegen, tic ^Reformen auf bem ungaríftbcn Sanbtagc bon 1847, bfe patriotifdjen tpoffiturgen, alle Negungen bev nationalen Söic= bergeburt, »ermengen fid) mit feinen inneren greuben. Dass ©ebid)t „SDíeine ©attín unb mein (Sumert" brücft lebhaft biefe innige Slilianj beő bäuoiitben derbes mit bem SSater* lanbe auí. SEBöbrcub bie ©attín in ben Sinnen beő ©atten euljt, fdjeint baő an bér Söanb bangcnbe ©djwert beő Did)* térő jornige ©üde auf bíefeo järtlid)c ©emalbe ju werfen. „Gf, mein alter famerab, ruft ibm bér tapfere fPoet ju, bift bu eiferfűcbtig auf meine ©attin ? 3n 3Babrl)eít, bu tennft fie nid)t. Sín bem Jage, wo baő SSaterlanb meineő Slrrneő bebarf, wirb fie eő fein, bie mit ihren tpänben beíne Älingc um meine í>üftcn gürtet." ,,©eit bem elften läge, wo Petőfi »on ii)r geliebt warb, »erfdfmoijett bie Siebe unb bie 23egei» fterung für baő Siaterlanb in ben ^Ballungen feines ©emütbeö." Slm ©(bluffe feiner Slbpanblung fagt Jaillanbter : „Un* garn , ínbem cő bie Glancén feiner 3ttiunft erwartet, tbut wobl , fricbli(b feine nationalen 33efihtbümer ju »ermel)ren. Da« erflc berfeíben ifi fliberlicb bie intelleftueüe Erneuerung, bie feit ungefähr fünfjig 3abren eine lebcnbige Literatur groß* gefaugt bot unb ber uollftänbigfte Sftepräfentant biefer Siteratur ifi ber fPoet Slíeyanber Petőfi. Der ftürmifdje, funge ÜJiann, beffen Seben unb Job wir erjagten , war ber ©anger ber Siebe, beő SSaterlanbeö unb ber Sreibeü : ibm gebüf)rt ein fPlaf) unter ben ©feiftern (prifdjer 3nfpiration beö 19. 3abts bunbertő, benn bie ©efüble, bie er öert)errlie^t l)at, finb allen Nationen gemeinfam; aber aut meijlen wirfte fein Dafein unb unterblieb ifi fein Slttbenfen iu Ungarn. Sür immer bat et feinen ©amen in bie ©efd)id)te eines grog^ergiejen Seitab* fd)nitteö gejeidjnet. ©eine ißerfe ftnb bie Krönung einer lite* rarlfdfen Sßiebergeburt , an welker bie beften ©cifler feines Sattbcö miigcwirft babén, bie Sitten burd) il)ve eigenen Söerle, bie Slnberen burd) ihre ©»mpaUjien unb il)re Srmutbfgung. Sin feiner ©eite unb wie burd) ben tpaud) feines SBorteő babén fid) anbere @d)riftfieller erbeben. , . fPetöft ift feine herein* gelte Grfdjcinung. Ungarn »erfolge nur feine moralise Snt* ! widelung, eő bergrötere fid) frei auf ber Domäne ber Sitera* túr, cő ergreife enblidj überall, wo eő nur fattn, »ollen 33efij) »on feinen Kräften, unb eő gewöhne Guropa baran, bei ihm ein originelleő Seben ju feben ; früher ober fpäter bürfte biefe £batfad)e alő ein Ned)t anerfannt werben. Die SSölfer finb bie ©tbmiebe ibreő ©d)idfalö, unb bie Nationalitäten »er* tbeibigen fidj »iel fixerer burd) ben ©eift alő burdj baő ©d)wert,"