A Szabad Királyi Pécsvárosi Reáltanoda második programmja 1858.
Daraus ergiebt sich aber : Z = Sz = z (Ö+l + 2 + 3+_ n — V n ii n n n n ) (J-+-L+J- +JL+. A.+ . n — 1\ V n n n n n n / „ /'0-t-l-l-2-t-3-t-4-t..Cn — 1)\ V n J Wir haben also . I — z. ^ gefunden, nach Verlauf welcher Zeit die ganze Schuld auf einmal abgetragen werden müszte. Setzen wir nun in diese Formel für n nach und nach die Werte 1, 2, 3, 4, 5, 6...... so ergeben sich folgende Resultate: für n — i wird : Z = z =z • — 0 für n = 2 „ : Z = z (——~z.~ — ~ ” V 2 / 2 2 Wie aus diesem speziellen Beispiele ersichtlich wird, stehen die durch Substitution erhaltenen Zeiten in sehr einfachen Verhältnissen.