A Szabad Királyi Pécsvárosi Reáltanoda második programmja 1858.

43 2. Methode. Hier wollen wir die 6 auf einander folgen­den Werte der Summe S mit i/i; y2; y3 ; yt; y5; y6 und den Wert vor 0 Jahren mit y7 bezeichnen. Man erhält durch Substitution in die Gleichung: (iOO — pz) S Ki = -------7X7j---------folgende Ausdrücke ( 100 —5.30J S C100 — 150) S — 50 S 1 >1 ­100 100 ~ 100 — ~ 2 ci oo- 5.253 S CIOO —1253 s — 25 S * s >2 ­100 100 100 ■ " 4 S y 3: cioo- 5.203 S CIOO — 1003 S 0 s 0 100 100 ~ 100 — C100 — 5.153 S CIOO— 753 s + 25 S + ■ 1 s H ­100 100 100 — 4 S C100 — 5.103 S CIOO - 503 S + 50S-1­1 , Í5 ­100 100 — 100 “ 2 S C100 — 5.53 S CI 00- 253 S + 75S i. 3 ye ­100 100 100 ~-j­4 b C100 — 5.03 S CIOO-03 S + 100S y» ­100 100 100 " Das Verhältnis der jetzt gefundenen Werte ist: 1 111 Yi : Ya : Ys : Y* : Ys : Ye : Yt = -y S : — jS : Ojy S : -j 3 S:—S:S oder nach Abkürzung durch S: 11 11 Yi : Ys : Ys : Y* : Ys : Y« : Yj = — -J : ~ V ; 0 : T : T : 3 T ;1 Es sollen nun die verschiedenen Differenzen zusammenge­stellt werden, wenn sie der Reihe nach mit d, ; d2; d3 ; du; ds ; d6 und d7 bezeichnet sind.

Next

/
Thumbnails
Contents