Ciszterci rend Nagy Lajos katolikus gimnáziuma, Pécs, 1938
VII. Kitaibel Pál Baranyában
61 weissen auch loser, feiner graulichweisser Sand angetroffen wird. Unweit davon läuft ein Bach, über welchem der Weg geht. Der Boden ist bisher hügligt, blassbraun thonmergelig mit etwas Sand gemengt. Auf der Strasse Poa Eragrostis in Menge. An Äckern Euphorbia Gerhardiana. Bey Trinitas 8756 R. U. Es sind nur einige Häuser und eine Calviner Kirche mit einem hölzernen Thurm: nahe an einem mit Weingärten beflanzten Hügel. Reseda Phyteuma auf Äckern. Alcea pallida , Lavatera thuringiaca, Helleborus novus im Gebüsch. Bey 2882 R. U. links im Thal ein Dörfchen oder der Anfang von Hettény. In Hosszú Hetény 3400 R. U. In Hetény 1736 Seelen, 300 Häuser, worunter nur 15 Deutsche die übrigen Ungarn sind: alle katholisch. Es gehört dem Bischof. Im Orte viel Obst, besonders Prunus domestica und Insititia mit wundergelben Früchten. Die Nussbäume waren voll Früchten, Hesperis sibirica, Atriplex sibirica?, Reseda luteola. An Weingärten Colutea arborescens, Viburnum Lantana, Rumex patientia, Sisymbrium strictissimum, Silene dichotoma, Linum tenuifolium et hirsutum, Scabiosa ochroleuca, Cistus helianthemum, Fraxinus Ornus, Verbascum nigrum, Chondrilla juncea, Antirrhinum genistifolium, Origanum vulgare, Conyza squarrosa, Seseli annuum, Anthemis tinctoria, Sideritis montana, Lotus dorycnium, Cornus mas, (keine Berberis), Dictamnus albus , Rhamnus cathartica, Melissa nepeta, Sedum Telephium, Evonymus verrucosus, Quercus pubescens?, Poa eragrostis, Polycnemum arvense, Campanula bononiensis, Panicum viride, Acer tataricum et campestre, Caucalis daucoides (fructibus ternis), Chrysanthemum corymbosum, Crataegus monogyna, Helleborus novus, Tordylium anthriscus, Anthericum ramosum, Prenanthes viminea, Caucalis grandiflora, Silene viridiflora, Prenanthes muralis, Cucubalus Behen, Euphorbia epithymoides, Veronica spicata, Genista hirsuta, Rosa repens, Selinum Chabraei, Lilium martagon, Peucedanum alsaticum, Inula ensifolia, Rosa pumila, Alcea nova, Lithospermum purpureo-coeruleum , Tilia alba, Aethusa cynapium. Die Weinstöcke werden wie in Ofen gepflanzt, aber ohne Stützen. Rubus caesius in öden Weingärten, Picris hieracioides, Melilotus officinalis, fl. flavis, Trifolium flexuosum, Poterium sanguisorba, Scabiosa arvensis, Centaurea scabiosa, Cerinthe minor, Tamus , Athamanta cervaria, Lavathera thuringiaca, Heracleum Sphondylium, Laserpitiurn latifolium, Serratula tinctoria, Salvia verticillata, Lotus corniculatus (das Laserpitiurn latifolium in sehr grosser Menge in Zäunen und Gebüschen), Evonymus europaeus, Clematis vitaiba, Laserpitiurn aquilegifolium, Campanula rapunculus, Centaurea phrygia Jacqu., Paeonia officinalis, Arabis turrita, Campanula trachelium, Sanicula, Crataegus torminalis, Scabiosa sylvatica, Viburnum opulus, Cornus sanguinea , Bupleurum rotundifolium. Der Berg besteht aus grauem feinkörnigem oft schieferigem Sandstein. Hedysarum onobrychis, Poterium hybridum?, Melissa officinalis, Valantia cruciata, Ulmus suberora, Sorbus domestica. Unten weiter ist auch schwarzer aussen weisslicht verwitterter Basalt zu sehen. Auch grauer schiefer ohne Sand. Der Berg heisst Zengő. Bey Vassas brechen die Steinkohlen welche nach Ofen verführt werden. Zu Pusztafalu war ein Eisenbergwerk und links ist der Pécsvárader Marmor. Auf dem Nádasder Berg vor dem Jägerwirtshause links im Walde sollen Silbererze gefunden worden seyn. Der Sand zur Heténer Glashütte wird zwischen Sz. Katalin und Kán gegraben. Nach Mittag nach Vasas und zu den Steinkohlen. Die Brachäcker voll Poa pilosa, auch viel Stellera Passerina. Die Steinkohlen liegen vom Dorfe westnordwärts eine starke Viertelstunde in einem Thale. Sie sind wie die fünfkirchner; verflächen sich unter einem grösserem Winkel. Wittern braungelben Öl aus. Auch der Sandstein und die eisenschüssige Schiefer ist derselbe aber die Lager sind nicht so ordentlich zu sehen. Ober den