Ciszterci rend Nagy Lajos katolikus gimnáziuma, Pécs, 1938
VII. Kitaibel Pál Baranyában
50 Kítaibel Pál baranyai útjainak eredeti naplói. Sajtó alá rendezte: Gombocz Endre dr. Iter baranyense 1799. Az eredeti naplók, kis oktáv formájú, majdnem kizárólag ceruzával irott füzetkék a M. Nemzeti Múzeum kézirattárában vannak. Elmosódottságuk, számos rövidítésük miatt sokszor igen nehezen olvashatók; megfejtésük gyakran huzamos időt vesz igénybe. A teljesen olvashatatlan helyek ki vannak pontozva. A R. U. rövidítés ,,Radumdrehung"-ot jelent. Kítaibel kocsija u. i. útmérő szerkezettel volt ellátva. Egy kerékfordulat kb. 2'4 bécsi ölet jelentett. Den 16-ten Aug. nach 5 Kirchen. (Dem Gr. Festetich ist zu schreiben, dass die Spergula auf den sandigen Feldern seiner Puszta wächst.) In G. Szigeth sah ich Atriplex microcarpa? , Verbascum lanatum. An Äckern Scabiosa transylvanica , Lactuca saligna , Verbascum Blattaria , Anthemis cotula. In Äckern Sinapis incana. Der Boden ist braun, merklich sandig. In Weingärten und Maysäckern Unkraut Chenopodium album , Amaranthus hybridus, 3 Panica (glaucum , viride , Crus gallij, Briza ?, Eragrostis. An der Kapelle, wo den 12 ten ein Fest gehalten wurde 685 R. U. Bey 799 R. U. kommt der Weg an die Weingärten. (Festetich lässt den Schedius und Haliczky grüssen.) Bey Beczafa 1012 R. U. Auf den Äckern Sium falcaria, Chondrilla juncea, am Wege Chenopodium album und urbicum, Artemisia scoparia. Im Praed. Domolich 1469 R. U. Eine Kapelle, ein Wirtshaus, eine trockene Mühle, einige Häuser. Gehört dem fünfkirchner V. Gespann Kajdacsi. Der Weg geht über Anhöhen und Hügel, rechter Hand ist der Boden eben und nieder bis an die Drau. Bey Domolich wird der Boden thonmergelig mit Kalkbröckeln. Doch mengt sich bald wieder etwas Sand darunter. Einige 100 Kl. über Domolich bleibt rechts ein Dorf liegen. Melilotus officinalis meist weiss, Lycopsis pulla , Heliotropium europaeum. Bey N. Peterd 2200 R. U. Am Wege im Graben Euphorbia platyphyllos. Auf der Weide Centaurea calcitrapa, weiter Echium italicum, Galega officinalis, Cytisus austriacus, Hibiscus trionum , Poa pilosa, Geranium cicutarium, Reseda luteola, Inula britannica, et Pulicaria, Lycopus exaltatus. Auch hier auf den Äckern Scabiosa transylsvanica. Im Graben am Dorf Leersia oryzoides. Sonst auch Inula dysenterica. Am Wege her liegen überall Häuser von grauem Kalkstein, rothem und grauem Sandstein. In Betsko 3270 R. U. Von hieraus ist die Strasse schon gut mit Steinen gemacht und mit rothem Sand und Schotter beschüttet. Apargia autumnalis in Menge auf Wiesen. Chenopodium urbicum und Atriplex sibirica? am Wege und Dörfern. In Sz. Lörintz 3713 R. U. wo eine Post ist. Weiter ist zwar wie von der Grenze der Gespannschaft her eine Chausse aber noch nicht mit Steinen gemacht. Crepis foetida, Picris hieracioides, Euphorbia esula, Atriplex patula , Valantia cruciata, Bromus arvensis, Sisymbryum sylvestre? , Lavatera thuringiaca, Sambucus ebulus in grosser Menge auf Äckern.