Erdő Péter (szerk.): Bűn és isteni irgalom mint a mai ember problémája - Studia Theologica Budapestinensia 30. (2002)

Michael Waldstein: Die Sünde und das Erbarmen Gottes im Johannesevangelium

Wer innerhalb einer lebendigen Beziehung zum Vater lebt, emp­findet eine tiefe Ähnlichkeit oder Affinität mit seinem eingeborenen Sohn, da dieser als Sohn vom Vater gesandt ist und von ihm kommt. Mit einem ähnlichen Gedanken schließt der Text auch in 8:47: „Wer aus Gott ist, hört die Worte Gottes; ihr hört sie deshalb nicht, weil ihr nicht aus Gott seid." So erklärt sich das scheinbare Paradox in 8:45: „Mir aber glaubt ihr nicht, weil ich die Wahrheit sage." Es scheint ein absurder Grund zu sein, etwas genau aus dem Grund nicht zu glau­ben, weil es die Wahrheit ist. Da aber „die Wahrheit" hier die Grund­wahrheit der Sohnschaft Jesu, seiner Beziehung zum Vater ist, erklärt sich das Paradox. Für den, der aus seinem Eigenen heraus lebt und spricht, gibt es keinen Ansatzpunkt für die liebende Annahme dessen, der nicht aus seinem Eigenen heraus lebt und spricht. Kapitel 5 formuliert diesen Zusammenhang mit großer Klarheit.3 5:41 Herrlichkeit von den Men­schen nehme ich nicht an, 42 aber ich habe euch erkannt, daß ihr die Liebe Gottes nicht in euch habt. 43 Ich bin im Namen meines Vaters gekommen, und ihr nehmt mich nicht an. Wenn ein anderer in seinem eigenen Namen kommt, dann werdet ihr ihn annehmen. 44 Wie könnt ihr zum Glau­ben kommen, wenn ihr Herr­lichkeit voneinander annehmt, nicht aber die Herrlichkeit sucht, die von dem einen Gott kommt? 41 Aóipxv napa ávGpúirwv où A.ocpßavw, 42 alla eyvwKoc ùpctç ön tf|v áyáirriv toû Geoû oúk e^cie kv éccuToiç 43 ê y cù e Xrj XuGa èv tco óvápáit toû Hócipő; pou, kcci où Àccppâveié pe kàv dlXXoç eA.G'fl kv nő óvópan nô Lôlco, ekclvov A.ppi|jea0e 44 ttcôç ôûvaaGe ùpeîç ïïLateûooci ôo^ocv Hocpà àA./lf|A.Ci)v Àocppavovieç, koÙ if|v ôôÇocv ir|u irocpà toû povou Gcoû où CrpHie 3 Über die literarische Struktur dieser Rede Jesu, siehe Elbert Vanhoye, "La composition de Jn 5,19-30," in Melanges bibliques en hommage au R. P. Beda Rigaux, ed A Descamps; (Gembloux: Duculot, 1970) 259-74 17

Next

/
Thumbnails
Contents