Gudrun Bohle: Die Frage der Läuterung im Alten Testament - Studia Theologica Budapestinensia 20. (1998)

II. - II.1. Jesaja 6,1-11

dazu gibt Ex. 33,18-23. Jahwe tut dem Mose kund, daß er ihm zwar alle Gnaden zukommen lassen will, aber daß selbst Mose sein Angesicht nicht schauen kann, weil auch dieser sonst sterben würde. Vielleicht handelt es sich in diesem Glauben noch um "ein Erbteil aus vorjahwistischer Zeit"79. Ein ähnliches Gefühl natürlicher Scheu vor der Größe Gottes mag sich bis in die Zeit Jesajas hinein gehalten haben. Es ist aber fraglich, ob dies mit einer bestimmten Tradition zu verbinden ist80. Vielmehr könnte es sich auch daraus erklären, daß die Vision Jahwe tatsächlich so gewaltig und heilig erfahrbar gemacht hat, daß demgegenüber die menschliche Todverfallenheit die einzige mögliche Reaktion ist. Im Unterschied zu Ex. 33 und anderen ähnlichen Stellen aus älterer Zeit ist die Todverfallenheit in Jes. 6,5b ausdrücklich verbunden mit dem Schuldbekenntnis.81 '33» 0TI3Î7 KCC tf'X '3 TTD13 i>n ...q9en nx '3 ich bin verloren, denn ich bin ein Mann mit unreinen Lippen denn meine Augen haben den König Jahwe Zebaoth gesehen. II.1.3.5. Verbindungen zu 1 Kön. 22,19ff. Inhaltlich war die Verwandtschaft bereits zur Sprache gekommen bei der Behandlung des Traditionselementes von Jahwes Thronrat.82 In diesem Kapitel ist darüber hinaus die Rede von der literarischen Ähnlichkeit dieser beiden Texte, die aber auch viele Unterschiede aufweisen. can say: 'I have seen God and l live. R.Knierim, The Vocation of Isaiah, 1968, S.50. vgl. dazu auch Gen 32,30; Ex 19, 12-13.21-24, Ex 24,1-2 und 9-11; Ri 13, 8-23; 1 Kön 19, 12f. vgl. aber auch: Ex 33,11: “Jahwe redete mit Mose von Angesicht zu Angesicht, wie jemand mit seinem Freund spricht.” 79 F.Nötscher, “Das Angesicht Gottes schauen”, 1924, S. 34. 80 vgl. aber R.Kilian, der die Verbindung herstellt: “In der Begegnung mit dem heiligen Gott wird dem Propheten seine Todverfallenheit bewußt, denn nach Ex 33,20 kann kein Mensch Gott sehen und am Leben bleiben (vgl. Ri 13,22; Gen 32,31)... ”, R.Kilian, Jesaja, 1986, S. 48f. 81 vgl. zu dem Ganzen: F.Nötscher, “Das Angesicht Gottes schauen”, 1924, die Kapitel 6: “Die Unmöglichkeit, Gott zu sehen” und Kapitel 7: “Ex. 33”, S.34-50. 82 vgl. oben II. 1.3.1.3. 45

Next

/
Thumbnails
Contents