Gudrun Bohle: Die Frage der Läuterung im Alten Testament - Studia Theologica Budapestinensia 20. (1998)

II. - II.1. Jesaja 6,1-11

Daß Jesaja Jahwe als "König" bezeichnet, ist auffallend. In den Religionen der Nachbarvölker Israels wurden Gottheiten allgemein als König verehrt; daher mußte der israelitische Glaube mit diesem Prädikat vorsichtig umgehen. Bereits vor Jesaja mag es die Vorstellung gegeben haben, daß Jahwe König sei oder mindestens die Macht eines Königs habe49. Für Jesaja ist Jahwe auch in anderen Teilen seiner Verkündigung majestätisch und erhaben. So legt sich für ihn die Verwendung des Titels "König" nahe.50 Der Ursprung des König-Titels liegt in den Mythen von Ugarit51, die den Glauben der Bevölkerung Jerusalems prägten, bevor der Jahweglaube dort Einzug hielt. Diese Mythen haben aber im Denken der Menschen weitergewirkt. Ja, sie wurden auch bisweilen aufgenommen und unter neuen Vorzeichen auf Jahwe angewendet, um dessen Größe und Macht darzustellen und damit die Wirksamkeit der alten Götter auszuschalten. Um einen ähnlichen Versuch dürfte es sich auch bei der Übernahme kanaanäischer Vorstellungen durch Jesaja handeln. In Ugarit galten El und Baal als König52, wobei das Königtum Eis ein statisches war und das des Baal ein dynamisches. In Jahwe wurden die beiden Vorstellungen vereinigt.53 49 vgl. dazu H. Wildberger, BK X/3, S. 1608: “Der Titel "]9d, den Jesaja für Jahwe ■verwendet, ... gehörte zweifellos schon vor ihm der Jerusalemer Kultsprache an. Da aber Jahwe bereits in Silo Cherubenthroner genannt wird (2 Sam. 6,2), und d.h. eben ein Gott, 'der thront', und sei es auf Cheruben, ... ist er bereits dort als Königprädiziert worden... " und: vgl. R.Albertz, Religionsgeschichte Israels, Band 1, 1992, S. 200, der in den Fußnoten 27 und 28 einen Überblick über dieses Thema bietet. 50 O.Eißfeldt, Jahwe als König, 1928, S. 104. 51 so beschrieben bei W.Schmidt, Königtum Gottes in Ugarit und Israel. Zur Herkunft der Königsprädikation Jahwes, 1961, 52 ebd., S. 22. 53 ebd., S. 41 : “... in Jahwe (trafen) die Bereiche beider Götter zusammen ... und S.20: “Wie El so erscheint auch Jahwe etwa in Jes 6 und I Reg 22,19 als König inmitten einer Versammlung von Göttern, die zu ihm dienstbar ergebenen Wesen erniedrigt wurden. Hier haben wir wohl mit einer Übertragung des Königsranges von El auf Jahwe zu rechnen, so daß Jahwe El seiner Machtstellung beraubte. " 39

Next

/
Thumbnails
Contents