Gudrun Bohle: Die Frage der Läuterung im Alten Testament - Studia Theologica Budapestinensia 20. (1998)
II. - II.1. Jesaja 6,1-11
Dennoch ist klar, daß Kap.6. nicht “ein protokollarischer Bericht des Gespräches zwischen Gott und Jesaja ist".16 II.1.2.2. Berufungserzählung. Die Kommentare schlagen für Jes 6 verschiedene Gattungsbestimmungen vor:- prophetische Berufungserzählung17,- "Vergabe eines außergewöhnlichen Auftrages in der himmlischen Thronversammlung"18 oder- "prophetischer Legitimationsausweis"19. Bei dieser Gattungsbestimmung spielt die Frage nach der Verbindung der Visionsszene mit dem Verstockungsauftrag eine große Rolle. Die Diskussion darüber geht aber für unsere Zwecke zu weit und ist für unser Thema nicht wesentlich. Unabhängig davon, ob Jesaja schon vor dem Zeitpunkt seiner Vision verkündet hat (dann könnte man nicht eigentlich von einer "Berufungserzählung" sprechen), handelt es sich um ein einschneidendes Ereignis im Leben des Propheten, und dieses hat sein Verhältnis zum Volk geändert.20 In V.5. stehen der Prophet und das Volk auf gleicher Ebene. Beide sind gekennzeichnet als "von unreinen Lippen" OVI CI? KBC. In v.6f. aber wird dem Propheten diese Unreinheit, d.h. Schuld und Sünde - flKÜH . py genommen, dem Volk aber nicht. Im Zusammenhang mit einer Auslegung der "Reinigungserfahrung" in v.öff21 erscheint es uns zweckmäßig, in Kap.6 die Schilderung einer Prophetenberufung zu sehen. Dabei sind 16 H.Wildberger, BK, S.242. 17 Kaiser 0., ATD 17, 51981, S. 125. 18 O.H.Steck, Bemerkungen zu Jes. 6., S. 153. 19z.B. Wildberger, BK, S. 238. 20 Anders interpretiert O.H.Steck, der Jes 6 ganz vom Verstockungsauftrag her deutet: laut O.H.Steck ist die Aussageintention “nicht auf eine einschneidende Lebenswende seiner Person (des Jesaja) zum Propheten gerichtet. " (O.H.Steck, Bemerkungen zu Jesaja 6, S. 156.) 21 Sch.Deck, Die Gerichtsbotschaft Jesajas: Charakter und Begründung, 1991, S. 166.: “...Nun könnte aber die Reinigungsszene in der gewaltigen JHWH-Vision, die eher 'einmaligen' Charakter trägt, für einen Berufungsbericht sprechen, weil diese Symbolik eine grundsätzliche Befähigung Jesajas zum JHWH-Propheten auszudrücken scheint. " 32