Gudrun Bohle: Die Frage der Läuterung im Alten Testament - Studia Theologica Budapestinensia 20. (1998)

II. - II.1. Jesaja 6,1-11

werden).5 Die Frage, ob Kap. 6 zur Denkschrift selber dazugehört6, ist vor allem dann wichtig, wenn es um die Frage der Verstockung und des Gerichtes geht. Nur im größeren Zusammenhang kann überprüft werden, welches Verhältnis zwischen dem göttlichen Auftrag und dessen Ausführung durch den Propheten besteht. Das betrifft jedoch nicht das Thema der Läuterung bzw. das Geschehen, das der Prophet als einzelner in v.5-7 erlebt. Daher kann dieses Kapitel hier für sich genommen werden. Dennoch ist es interessant, festzustellen, daß die hier berichtete, freilich sehr subjektiv erfahrene Gottesschau und -berührung in einer bestimmten geschichtlichen Situation geschehen ist, die in der Denkschrift angesprochen wird. Weiters ist dabei interessant, daß im Gesamt dieser geschichtlichen Situation das Thema der "Läuterung" nicht zur Sprache kommt. Was der Prophet an sich erfahren hat, ist an keiner Stelle Gegenstand seiner Botschaft für das Volk. (Das ist allerdings laut ausdrücklichem Auftrag in V.9f. auch nicht vorgesehen!)7 8 Eine Ausnahme dazu bildet der Abschnitt Jes. 1,21-28, in dem von "Läuterung" die Rede ist. Allerdings steht dahinter eine völlig andere Vorstellung, und die jesajanische Authentizität dieser Perikope ist umstritten6. II.1.2. Die Gattung des Textes. 77.2.2.2. Selbstbericht des Propheten. Die erste wichtige Beobachtung ist, daß es einen Erzähler gibt, der von sich in der 1. Person spricht. Es ist daher nahehegend, von einem "Selbstbericht" des Propheten zu sprechen. Sofern Jes. 6. bzw. die 5 vgl. dazu die Übersicht bei O.Kaiser, ATD 17, 51981, S.l 17 ff. 6 O.H.Steck , Bemerkungen zu Jes. 6, 1972, und: Ch.Hardmeier, Jesajas Verkündigungsabsicht und Jahwes Verstockungsauftrag in Jes. 6, 1981, S. 237, die diese Überlegungen im Zusammenhang mit der Gattungsbestimmung von Jes 6 anstellen. Sie betrachten das Kapitel als Teiltext der Denkschrift. 7 Einen Vorschlag zur Lösung dieser Beobachtung versucht Ch.Hardmeier: Jesajas Verkündigungsabsicht S.242. 8 vgl. Unterscheidung in 1.3.2. 30

Next

/
Thumbnails
Contents