Gudrun Bohle: Die Frage der Läuterung im Alten Testament - Studia Theologica Budapestinensia 20. (1998)

II. - II.1. Jesaja 6,1-11

ILI. Jesaja 6,1-11. II.l.l. Abgrenzung und Einordnung des Textes: Der vorliegende Text beschreibt die Vision und Beauftragung des Propheten Jesaja. In der Regel wird dieses Kapitel 6 als ganzes betrachtet und kommentiert1. Es hat den Charakter eines Berichtes: das in den Versen Gesagte baut aufeinander auf und ist auch literarisch miteinander verklammert. V.5: ".. denn ich habe den König, Jahwe Zebaoth, gesehen"-ry ixt mx3s nrr i^on nx '3 weist zurück auf v.l. Ebenso durchgehend ist aber auch die Meinung der Kommentatoren, daß v,12f. Nachträge aus späterer Zeit sind. Umstritten ist lediglich v.lo, der sich durch den Wechsel der Imperativform (von mOXl zu Jßtfn) und dem angeblichen Widerspruch von v.9b und v.lOb nicht glatt in den Redefluß einfügt.2 Für unseren Zusammenhang ist das jedoch nicht von Bedeutung. Die Tatsache bleibt, daß der Verstockungsauftrag im Rahmen der Jahwevision steht. V. 12-13 lasse ich im folgenden unberücksichtigt. Nach E.Jenni3 sind die beiden Verse 12 und 13 sekundär, da der Stil von Prosa zu Poesie ändert und da von Jahwe plötzlich in der 3.Person gesprochen wird. Außerdem handle es sich in diesen Versen um eine andere Gattung, nämlich um ein "Drohwort".4 Wenn ich nun Jes. 6,1-11 als zusammengehörige Einheit betrachte, ist klar, daß in dieser Stelle von der Botschaft des Jesaja ausgehend kein Ausblick auf Heil für das Volk ausgesagt wird. Die Perikope steht am Beginn der Denkschrift (Jes. 6,1-9,6 bzw. 6,1-8,18, wenn 8,19-9,6 als redaktionelle Erweiterungen betrachtet 1 H.Wildberger, Jesaja Kapitel 1-12, Biblischer Kommentar AT, Band X/l, 1972 (im folgenden zitiert: H.Wildberger, BK), S. 234: Er bezeichnet es als “kerygmatische Einheit ” 2 vgl. dazu J.Vermeylen, Isaie I-XXXV., Tome 1, 1977, S. 192f. und besonders: J.Schreiner, Zur Textgestalt von Jes 6 und 7,1-17, 1978, S. 93f. 3 E.Jenni, Jesajas Berufung in der neueren Forschung, 1959, S.330. 4 vgl. aber z.B. I.Engneil, The Call of Isaiah, S.22. Er betrachtet auch v.l3. — und damit die Predigt vom “Rest” — als original und authentisch. 29

Next

/
Thumbnails
Contents