Fila Béla - Erdő Péter (szerk.): Teológus az Egyházben. Emlékkönyv Gál Ferenc 80. születésnapja alkalmából - Studia Theologica Budapestinensia 12. (1995)

Erzbischof Josef Stimpfle: "Veritatis Splendor". - "Fel sin der Brandung"

ums"(VS 15). Wie entscheidend es ist, auf Christus zu blicken, lehrt Theresa von Avila: „O Herr, aller Schaden, den wir erleiden, kommt o daher, daß wir unsere Augen nicht auf dich gerichtet halten". Als Bote des ewigen Ratschlusses ist Jesus gekommen, um uns den „neuen Weg", den „Weg des Lebens", zu lehren. Er ist der Lehrer über allen Lehrern, der endzeitliche Zeuge der Wahrheit. Der Christ hört nicht nur auf menschliche Lehrer und Lehren. Er darf sich nicht, von jedem Widerstreit der Meinungen hin- und hergetrieben, dem „Spiel der Wellen" ausliefem (Eph 4,14). Alle Menschen sind für Christus und auf ihn hin erschaffen, alle auf Christus verwiesen durch das verbindliche Wort des Vaters: „Auf ihn sollt ihr hören" (Mk 9,7). So geht es denn Jesus bei der Begegnung mit dem reichen Jünglich nicht nur um einzelne konkrete sittliche Weisungen, sondern um die sittli­chen Grundentscheidungen des Menschen, um den Gesamtcharakter des sittlichen Lebens als Christ und Jünger Jesu. Allen Anderen grund­sätzlichen Entscheidungen voran geht die Bereitschaft, an Jesus Chris­tus zu glauben und auf ihn zu hören. In unsere Tagen wird die Grundstruktur des sittlichen Lebens nicht nur im außerkirchlichen Bereich, sondern auch innerhalb der Kirche in Frage gestellt: „Es handelt sich nicht mehr um begrenzte und gelegent­liche Einwände, sondern um eine globale und systematische Infrage­stellung der sittlichen Lehrüberlieferung aufgrund bestimmter anthro­pologischer und ethischer Auffassungen" (VS 4). Deshalb mußte der Papst aufgrund seiner Letztverantwortung für den Glauben und die Sittenlehre der Kirche ein klärendes Wort sprechen. Dabei begnügt er sich nicht damit, die Spreu vom Weizen zu scheiden und Irrtümer zu­rückzuweisen; dem Nachfolger Petri geht es vor allem darum, die Wahrheit der kirchlichen Sittenlehre ins Licht zu rücken und Christen wie Nichtchristen zu ermutigen, diese Wahrheit im Leben zu verwirk­lichen. 3 3 Theresia von AVILA, Weg der Vollkommenheit, Kap. 16. Nr. 11, in: Weg der Vollkommenheit und kleinere Schriflen der hl. Theresia von Jesu. Übersetzt von Aloysius Alkofer (=Sämtliche Schriften der hl. Theresia von Jesu 6), Mün­chen 1941. S. 90. 42

Next

/
Thumbnails
Contents