Fejér György: Authentia et vis probandi diplomatum. In codicis diplomatici coronidem (Budae, 1838) - 20.632
36 cutio per hominem regium, in donationalibus regiis, vices has passae non sunt. „Der Gebrauch oder Nichtgebrauch der frühem oder spätem Ei- genthümlichkeiten muss unabänderlich seyn: Eigentümlichkeiten, welche in einem Jahrhundert nicht unabänderlich Vorkommen , sind keineswegs für solche zu hallen, aus welchen , wenn sie in früherer oder späterer Zeit Vorkommen , etwas gegen die bestrittene Urkunde erwiesen werden kann. Ja sollte sogar dadurch irgend ein Verdacht entstehen, so genügt der Umstand, dass die Eigentümlichkeit in dem nächstvorgehenden, oder in dem nächstfolgenden Jahrhunderte vorkomme; oder ein einziges JBeyspiel , dass sie auch in der gegebenen Zeilperiode einmahl angetroffen werde, zur vollkommenen Wiederlegung desselben.“ Spangenberg 1. c. p. 678. Contra hancCritices regulam multipliciter errarunt ii, qui Siluestri II. R. P. literas ad Protoregem Stephanum datas propter formulas has internas suppositionis per Ra- phaelem Levakovich factae arguerunt: „Regnum quoque a Munificentia tua S. Petro oblatum, teque vna et gentem et nationem Vngaricam praesentem et futuram, sub protectionem sanctae Romanae Ecclesiae acceptantes, prudentiae tuae, heredibus ac successoribus tuis habendum, tenendum, regendum et gubernandum ac possidendum reddimus et conferimus. Qui quidem haeredes ac successores tui, quicunque, posteaquam per optimates legitime electi fuerint, teneantur similiter nobis et successoribus nostris, per se vel per legatos suos, debitam obedientiam, ac reuerentiam exhibere, seque sacrae romanae Ecclesiae, quae subiectos non habet vt seruos, sed vt filios suscipit vniuersos, subditos sese ostendere, atque