Fejér György: Authentia et vis probandi diplomatum. In codicis diplomatici coronidem (Budae, 1838) - 20.632
15 »Ionibus. 2). Jure ppsitiuo: Domi nostrae vigore Trip. I\ II. tit. 15. <jj. 12. causae decernuntur, possessiones ad — vel abiudicantur, vetustorum pri- uatorum etiam Diplomatum auctoritate; praeterquam si liis characterum internorum defectus obsistat. §. 15. Non protographa solum, sed et apogra- plia Diplomata authentica praesumuntur, dum contradictor deest, aut suppositionem , interpolationemque euincere nequit; e sententia Juris consultorum, institutionibusque exterorum : „Tm allgemeinen streitet die Vermuthung für eine jede Urkunde, dass sie acht sey: theils deshalb, weil es in der Natur der Sache liegt, dass der Zweck der Urkunden war, zu beweisen, nicht aber bewiesen werden ; theils, weil man nach den Regeln des Hechts eine Verfälschung vorauszusetzen nicht befugt ist; und deshalben nimtman denn mit Recht an, dass eine wegen Unächtheit vor Gericht in Anspruch genommene Urkunde so lange für acht gehalten werden muss, bis sie der Unächtheit rechtlich überwiesen ist.“ V. Dav. Gerh. Strube, von der Glaubwürdigkeit alter Urkunden, aus der mittleren Zeit, in Schott’s juristischem Wochenblatt Jahrg. IV. p. 322. „Übrigens wird die Verfälschung einer Urkunde nicht vermuthet; und muss daher ein jedes Document so lang für richtig angenommen werden, bis dessen Verfälschung nachgewiesen ist“ Preusische Gerichtsorchiung Th. I. tit. 10. <§. 101. Cf. etiam de probationibus Decret. 10/ 19. §. 16. Controuersiae, quibus nonnullorum diplomatum authentiae foris domique sunt impetitae , authentiae externae diplomatum haud quaquam derogant in genere: quemadmodum con-