Kassics Ignácz: Extractus benignarum resolutionum regiarum ... (Viennae, 1835) - 10.206
318 abjubaífenben 3ufammenfűnffen ju erfd^ctnen, fonbern eé ift búi» länglich, trenn fte einmal béé Sabreé bet einer beriet rierfeljabn» gen Sufammenfunfí erfdbeínen, bei trelcber ©eíegenbeíf fte bíe jährliche Auflage erlegen b^en trerben, bic gilialí2fteíffer, treíebe rom £>rí über jtrei ©funben 2Begé entlegen ftnb, fonnen fogar ihre Síufíage eínfcbícfen, ebne baß fte perfőnlícb erfebeínen. §ft>ei unt) trierjtgfter UvtiUl Sfffeé baé, máé burcb biefe 3unft bei ben Bufammenfünfíen rorgenommen, unb enífcbíeben trerben wirb, muß burdb einen SDteifíer, bér fcbreíben fenn, unb einen 2fuffa| $it machen tm ©fanbe iff, ober foHíe fícb bíerju feiner entließen , bureb einen aufjunebmenben, mit einer hinlänglichen 25efolbung aué berSunfí* lob ju oerfebenben r ©d&reiber ín ein förmíícbeé ^rofofolí pünft* lieb eingetragen trerben, mélyéé burdb ben 3unft = Äommiffär un= terfcbríebener bei bem 3ecf)meífíer aufbetrabreí trerben trírb, barnít er eé jebem SReifíer, bér ei ju ííberlefen neríanget, rorlegen v fann. S)ret unt) tyvtihl 23on í>er des $ed)> unb Unterlid); meifterd. $)ie (Srtrablung eineé 3ecb = unb Unter »Sedbnteifferé trírb dili * • • • • • • (Jpicr trirb bér Sag bér ©albeit, béé 3ecfj= unb Unter = 3ed&meifíeré angegeben.) bei bér 23erfammlung bér Bunfí unter bem 23orft£ béé beíreffenben obrigfeitlicben ^ommífjaré , trie fcfyon im Q3orbergebenben erflärt mürbe, auf földbe Sírt rorgenommen trerben, baß ber trirflicbe Bedbmeifter feine mit ben gehörigen Beilagen rerfebene Rechnungen, über bie (Einnahmen, unb Síuégaben ber (Selber mit ficb brin* gen muß, nach bérén Uiberftcbf, unb nach Slbíegung béé Símteé, unb béé Sabfcblüffelé trirb ber Sunft -^ommiffür brei SÖÍeifíer, unter trelcben ber trirfliebe 3edbmeiffer ber erffe fern trirb, außer cé trare eine gegrünbeíe Síuénabme triber ibn uorbnnben, in 93or= fcblag bringen, unb fo ibirb bann ber neue Sccbmeiffer, unb Un=