Kassics Ignácz: Extractus benignarum resolutionum regiarum ... (Viennae, 1835) - 10.206

hörigen ©ericbfébarfeít anseigen, wo eé fobann en(fdT>teben wer* ben wirb, ob er aué bér Sebre gejagt $u werben »erbienet, ober nicht? ©er (Saliíioné-betrag wirb, ím Satt einer oerwiefenen Untreue in bíe Bunfflabe erlegt, weiter bann nach bem gewöhn* liehen Bunftgebrauch, sum Ztyil bem fiefjrmeiffer, in fo weit er ft# befchäbigf su fepn erwiefen buf/ sum Ztyii aber bem Gawenten su* rücfgeftellef werben. gunfteu Slvtiiel 333enn jebo# ein Sebrjung eine Urfacbe hafte feinen Stifter su oerlafíen; fo iann er felbe, ohne bajj er oorber burchginge, bent Sechmetffcr, ober bem Gommiffär entweber pcrfönlicb, ober bur# feinen ßaoenten »orffeliig machen, auf weld&eé fte bie©ache genau SU unterfucben, unb ben iltäger na# 25efunb ber ©ache sur S3een* bigung ber rücfffänbigen Sebeseit einem anbern SJJteiffer su überge« ben buben werben. ©ollte aber ber »orige Sebrmeiffer, baé für bie Sebeseit gebräuchliche Sebrgeib fdhon gans empfangen buben, fo muß er jenem 20Ieiffer, weiter ben Sebrjung auéíernef, ben ihm gebübrenben Sbeii, fo lang er bei felben war, »ergüten. — ©ecMter Wvtxfcl ©ie SSeftimmung béé Sebrgelbeé, wenn felbeé burtíh ben Sehr* meiffer »om Sebrjung geforbert werben follfe, wirb bem@utacbten béé Sunft? Sommiffaré, ober ber Socal*3uriébictíon überlaffen, jebodh barf felbeé nicht s^unsíg ©ulben überfteígen. Uebrígené wirb jeber Meiffer befonberé barauf feben, bamit fein Sebrjung in farmer Beit in einen folchen Buffanb ber Sehre gefegt werbe, baj? er fich burch feine Slrbeif bie $off oerbienen fann. ©tebettíer Sítríiíel.' ©oKte ein Meiffer fferben, unb einen Sehnungen binterlaffen, weicher bie Sebrjabre noch nidht »oHenbet fyätti, in bicfem guile muß bie 3unft gleich untcrfuchen, unb überlegen, ob felber bei ber S&ifwe, wenn felbe baé £anbwert fortíreíbet, * gelaffen werben 301

Next

/
Thumbnails
Contents