Hittudományi Folyóirat 2. (1891)

Irodalmi értesítő

570 kränze in Pompeji. 28) Stelzer! Leben der 111. Francisca Romana. 29) Schröder, Eine katholische Antwort auf den Giordano Bruno-Scándal. 80) Albers. «Sich, dein König kommt zu dir». 31) Marr, Unterrichts- buch für angehende Krankenpflegerinen. 32) Haberl. Kirchenmusika- lisches Jahrbuch für 1890. 33) Seeböck, Kreuzwegbüchlein. 34) Seeböck, Vollständiges Ablass-Gebetbuch. 35) Katholisches Vademecum. 36) Sku- hala-Knecbt, Sgodbe Sv. Pisma. 37) Christlicher Hausschatz für fromme Seelen. 9. Jahrg. 38) Bergamo. Ueber des Leiden Jesu Christi. 39) Send- schreiben Leo XIII. an die Bischöfe Brasiliens. 40) Brunner. Kniffologie und Pfiffologie Schoppenbauers. 41) Clarus, Leben und Offenbarungen der hl. Brigitta. 4. Bd. 42) Heser-Brucker, Vitae Jesu Christi Monot- tessaron evangelicum. 43) Appendix ad Officia votiva per annun con- cessa. 44! Rohling, Pater Milleriot. 45) Antliofer- Rothkelchens Pilger- fahrt. 46) Strasser. Die Kreuzfahrer des 19. Jährhundertes. 47) Grönings, Die Leidensgeschichte Jesu. 48) Spelina, Rede über die Glaubenspflege an Hochschulen. 49) Boltz. Der Engel der Barmherzigkeit. 50) Briefe über das Fegfouer. 51) Bertz, Himmelsleiter. 52) Legrand, Geistliche Uebungen zur Vorbereitung auf die erste heilige Communion. 53) Pfei- ffer, Der Dom zu Köln. 54) Eller, Beichtunterricht. 55) Meer, Bleibe fromm und gut. 56) Das Herz Jezu, Führer zur Gnadenquelle des hl. Geistes. 57) Steindlberger. Jézus meine Liebe. 58) Krebs, Armenselen- buch. 59) Alizon, «Maria unsere Trösterin». 60) Rychlik, Denkpfennig der heiligen Mission bei St. Rochus und Sebastian in Wien. 61) Janet• schek, Das Augustinerkloster in Gewitsch. 62) Bischof Rudigie'rs kirchen- politische Actenstiicke, herausgegeben von Franz Maria Doppelbauer, Bischof von Linz. (Von Seite 156—184.) — B) Neue Auflaen; 1) Lehm- kulil. Theologia Moralis. 3) Huck, Der erste Bussunterricht. 3. Aufi. 4) Hattier, Blumen aus eem katholischen Kindergarten. 6. Aufl. 5) Geschichtslügen. 8. und 9. Aufl. 6) Lehen-Brucker, Der Wec zum inneren Frieden. 12. Aufl. 7) Behringer, Die Königin des heiligen Rosen- kranzes. 2. Aufl. 8) Regelschmitt, Trauungsreden. 2. Aufl. 9) Pailler, Religiöse Schauspiele für Mädchen. 3. Aufl. 10) Hense, Kleine Heiligen- Legende. 2. Aufl. 11) Kellel-, 220 Engelsgeschichten. 2. Aufl. 12) Weber Compendiom des katholischen Kirchenrechtes. 3. Aufl. 13) Seeböck, Seraphisches Regelbuch. 11. Aufl. 14) Seeböck, Die fünf heiligon Sca- puliere. 5. Aufl. 15) Lehen, Ein Tag in der Einsamkeit. 3 Aufl. 16) Capellmann, Medicina Pastoralis, ed. 7. 17) Stingl. Bestimmungen des bayerischen Staates-über die Verwaltung des katholischen Pfarrantes diesseits des Rheines 2. Aufl. 18) Griessl. Kirchliche Vorschriften und österr. Gesetze und Verordnungen in Eheangelegenheiten. 2. Aufl. (Von Seite 183—190.) — Bericht über die Erfolge der kathol. Missionen. Von Johann G. Huber Katechet an der Mädchen-Volks-und Bürgerschule in Linz. — Kirchliche Zeitlaufe. Mon Msgr. D, Josef Seheicher, Pro- fessor in St. Pölten. —•Kurze Fragen und Mittheilungen; 1) Der hl.

Next

/
Thumbnails
Contents