Hittudományi Folyóirat 2. (1891)

Irodalmi értesítő

Thomas und die Lehre von der unbefleckten Empfangni Mariä. 2) De non miscendis epulis. 3) Ein Gebetsverein für verstorbene Priester. 4) Der Ablass des Gebetes «Ad Te. beate Joseph» ausserhalb des Mona- tes October. 7) Parochus proprius im Sinne der Kirche ist nicht immer identisch mit dem parochus proprius im politischen Sinne. 8) Kann der Brautsegen Witwen, kann er gefallenen Personen ertheilt werden ? 9) Die heilige Stiege in Rom. 10; Zur Feier der ersten heiligen Com- munion. 11) Zur Schonuug der Paramente. 12) Die Regel des III. Ordens des hl. Franciscus und die Tänze. 131 Erlischt die Delegation zur Trau- ung Giltigkeit zuerkannt wird. 15) Eigenthumserwerbung durch Occu- patio. 16) Katecheten und Lehrer, verachtet und vernachlässiget nicht die armen und Schwachbegabten Kinder! 17) Die Cumulation gleich- altiger Bilder in Kirchen verboten, l*־) Warum heist die in der Fasten- zeit erlaubte massige Abendmahlzeit colla'io ? 19) Unsitten bei Todes- fällen. 20) Enthüllung der Bilder am Charsamstage. 21) Ein Fall, die Judentaufe betreffend. 22) Zur Frage, ob Stift- oder Manualmessen. 23) Entscheidung der Pönitentiaria über das Höllenfeuer. 24) Ueber die Clausel «remoto scandalo». 25) Absolutio complicis betreffend. 26) Stem- pel bei staatlichen Ve.eins- oder Bruderschafts-Eingaben. 27) Systemi- sierung des Hilfspriesters ? 28) Erhaltung eines Aushilfspriesters. 29) Verwaltung einer kirchlichen Stiftung. 30) Dienstverleichungsgebür bei Ernennung zum Canonicus. 31) Executive Eintreibung von Leistungen für Cultuszwecke. 32) Rechtanspruch einer neu gebildeten Pfarrei auf die Einkiinfe der vorbestandenen. 33) Verpflichtung zur Bestreitung der Congrua des Hilfspriesters. 34) Welche gesetzliche Kraft wohnt den verschiedenen Ministerial-Erlässen inne ? 35) Subject der Kirchenbau- concurrenz. 36) Pfarrhofbrunnen müssen von der Kirchenbauconcur- renz hergestehlt werden. 37) Militär-Ainquartierung in geistlichen Häu- sern. 38) Nachträglicher Taufpathe. 49) Sogenannte Beimessen bei Leichengottesdiensten. 40) Zur Lehre von den Votiv- und Requiem- messen. 41) Wo ist das Letzte Evangelium am Gründonnerstage vom Bischöfe zu beten ? 42) Rechtssatz, betreffend den Religionswechsel der Kinder in Oesterreich. 43) Das Gebet nach der heiligen Messe betreffend. 44) Messenbund in Ingolstadt. 45) Welche Rechtsmittel ste- hen dem Pfarrer zugebote zur Durchführung der von ihm werfügten Anweisuung der Plätze in der Kirche. 46) Herbst-Pfarrconcurs in Linz. 47) Inhaltsverzeichniss von Broschühren und Zeitschriften, Bilder und Kalender. 48) Inserate. (Von Seite 213—256.) II. lüzet, Seid einig, einig, einig! Von Univ.-Prof. P, Albert Maria Weiss 0. Pr. in Freiburg (Schweiz). Das Börsenspiel, vom Standpunkte der christlichen Moral betrachtet. Von Professor Dr. Anton Kurz in Leitmeritz. — St. Joseph. Eine exegetische Studie von Professor Dr. Josef Schindler in Leitmeritz. — Ueber den Verkehr des Geistli- eben mit Frauenspersonen. Zweiter Artikel. Von Domcap. Dr. Jakob

Next

/
Thumbnails
Contents