Folia Theologica 18. (2007)

Csaba Török: Der Geist Gottes in der Welt der Kulturen. Pneumatologische Akzente im Glaube-Kultur-Verhältnis

DER GEIST GOTTES IN DER WELT DER KULTUREN 331 „Der Heilige Geist erscheint vor unseren Augen so, als der stän­dige Vermittler und der dynamische Händler an jedem Element und Prozess der materialen Welt, und als die immanente und anonyme Gegenwart Gottes. Der wahrhafte Grund jeder Mis­sion ist das Werk der Schöpfung und der Erlösung im Herzen von allen Dingen. (...) Die Bibel zeigt uns, dass Gott immer am Wirken in den Momenten der gegenseitigen Erkennungen am Werk ist. Dies ist eine Geschichte der Begegnungen."80 Das Zeugnis ist eine komplexe Relation, in der im Mittelpunkt die Gegenwart und die Wirkung des Geistes steht. Dies wurde im II. Vatikanischen Konzil folgenderweise beschrieben81: „Als das Werk vollendet war, das der Vater dem Sohn auf Erden zu tun aufgetragen hatte (vgl. Joh 17,4), wurde am Pfingsttag der Heilige Geist gesandt, auf daß er die Kirche immerfort heili­ge und die Gläubigen so durch Christus in einem Geiste Zugang hätten zum Vater (vgl. Eph 2,18). Er ist der Geist des Lebens, die Quelle des Wassers, das zu ewigem Leben aufsprudelt (vgl. Joh 4,14; 7,38-39); durch ihn macht der Vater die in der Sünde erstorbenen Menschen lebendig, um endlich ihre sterblichen Lei­ber in Christus aufzuerwecken (vgl. Röm 8,10-11). Der Geist wohnt in der Kirche und in den Herzen der Gläubigen wie in ei­nem Tempel (vgl. 1 Kor 3,16; 6,19), in ihnen betet er und be­zeugt ihre Annahme an Sohnes Statt (vgl. Gal 4,6; Röm 8,15-16.26). Er führt die Kirche in alle Wahrheit ein (vgl. Joh 16,13), eint sie in Gemeinschaft und Dienstleistung, bereitet und lenkt sie durch die verschiedenen hierarchischen und charis­matischen Gaben und schmückt sie mit seinen Früchten (vgl. Eph 4,11-12; 1 Kor 12,4; Gal 5,22). Durch die Kraft des Evange­liums läßt er die Kirche allezeit sich verjüngen, erneut sie im­merfort und geleitet sie zur vollkommenen Vereinigung mit ih­rem Bräutigam. Denn der Geist und die Braut sagen zum Herrn 80 TAYLOR, J. W., Puissance et patience de l’Esprit (col. Christus nr. 44), Des- clée De Brouwer, Paris 1977, 87; zitiert in CONGAR, Y., Je crois en l'Esprit Saint, 512 (11/282). 81 Über das Thema - der Heilige Geist im II. Vatikanum - siehe CHARUE, A. M., Le Saint-Esprit dans 'Lumen Gentium ’, in AA.VV., Ecclesia a Spiritu Sancto edocta (Mélanges G. Philips), J. Duculot, Gembloux 1970, 19-39; MARALDI, V., Lo Spirito e la Sposa. Il ruolo ecclesiale dello Spirito Santo dal Vaticano I alla LG del Vaticano II, Piemme, Casale Monferrato 1997.

Next

/
Thumbnails
Contents