Folia Theologica 17. (2006)

László Farkas: Die Eucharistie und die Kirche in den ökumenischen Dialogdokumenten

36 L. FARKAS of injustice, racism, separation and lack of freedom are radically challenged when we share in the body and blood of Christ38". Seit den 90-er Jahren gibt es eine Wende in der Arbeit der „Kir­chenverfassung und Glaubenskomission,,. Nach der Budapester Sit­zung steht im Mittelpunkt der Aufgabe der Komission die Ekklesio­logie, und innerhalb deren die Natur und Mission der Kirche. Der zweite Ansatz ist das Verhältnis des Evangeliums zur Kultur, der dritte ist die Beziehung der Ekklesiologie zur Ethik. In dem ekklesiologischen Dokument „Das Wesen und die Be­stimmung der Kirche"39 aus dem Jahre 1998 wird die Katholizität als wesentliches Merkmal der Kirche erwähnt. Wenn man die Ge­schichte der Dialoge betrachte, kann dies als eine bedeutende Ent­wicklung bezeichnet werden. Da die Eucharistie in Zusammenhang mit der ganzen Menscheit gestellt wird, erscheinen die ethischen Aspekte des Abendmahls immer stärker. Aber seit dem Jahr 1990, als die Auswertung der kirchlichen Reaktionen auf das Dokument von Lima in einem Sam­melband erschienen ist, geht es in keinem Werk mehr um die Eu­charistie als Hauptthema (innerhalb der Komission Faith and Or­der). Wenn sie doch erwähnt wird, dann geschieht das nur ober­flächlich, immer in sozialen und ethischen Zusammenhängen dar­gestellt. Im Lima-Dokument wurde die ethische und politische Bedeu­tung der Eucharistie noch stärker hervorgehoben, als in dem Papier von Accra. In dem Limaer Dokument wird die Lehre des heiligen Paulus von dem unwürdigen Empfang des Leibes Christi auf die folgenden Fälle bezogen: Verweigerung der Solidarität mit der Welt, die verschiedenen Formen der Unterdrückung, das materielle Interesse, mächtige Politik. Es ist zu bemerken, dass der unwürdige Eucharistie-Empfang in den Dialogdokumenten fast ausschließlich nur auf soziale Fälle bezogen wird, und das sittliche Leben der Per­38 Baptism, Eucharist and Ministry, Faith and Order Paper No.Ill, World Council of Churches, 1982, Nr. 20. 39 Das Wesen und die Bestimmung der Kirche, Ein Schritt auf dem Weg zu einer gemeinsamen Auffassung, Studiendokument von Glauben und Kirchenverfas­sung, Frankfurt am Main 2000, 5-70, (The Nature and Purpose of the Church, Faith and Order Paper 181, WCC, Geneva 1998).

Next

/
Thumbnails
Contents