Folia Theologica 17. (2006)

László Farkas: Die Eucharistie und die Kirche in den ökumenischen Dialogdokumenten

32 L. FARKAS Report die Akzentverlagerung von der Kommunion auf die Konsekration und die Praxis der Privatmessen kritisiert"19. In Lund (1952)20 wurde ausgesagt: „Die Gabe des Herrensakraments lässt sich mithin als Com­munio näher bestimmen"21. 2. These: Zur gleichen Zeit des Konzils hat ein Durchbruch in der Arbeit des ÖRK stattgefunden, insofern hervorgehoben wurde, dass das Abendmahl als Quelle der „Koinonia" nicht nur unter den Mit­gliedern der Ortsgemeinde gefeiert ivird, sondern auch unter den auf der ganzen Welt verstreuten und in verschiedenen Zeiten lebenden Ge­meinden. Neu gegenüber den früheren Erklärungen ist in Montreal (1963) die Betonung des katholischen Aspekts des Abendmahls. Wurde bisher der Communio-Charakter des Abendmahls (nach seiner ek- klesialen Seite) als Gemeinschaft untereinander beschrieben, so stellt Montreal in Universalisierung dieses Aspektes heraus, dass, sich im Abendmahl die Vereinigung mit der ganzen katholischen Kirche vollzieht. Dies bedeutet, insofern die Katholizität der Kirche als Katholizität in der Zeit und im Raum begriffen ist22, Vereini­gung mit der „triumphierenden Kirche" und „Gemeinschaft mit der ganzen Kirche auf Erden"23. Das Dokument verwendet sowohl den Begriff „totus Christus", wozu sowohl Christus als auch die ganze Kirche gehört, die unzertrennbar sind, als auch den Begriff „Leib Christi", der sich auf die universale Kirche bezieht und bekennt: wir glauben, dass die universale Kirche sich in der lokalen Kirche manifestiert, indem darin die Einheit verwirklicht wird, die in dem New Delhi Rapport (1962) beschrieben wurde. Wir fügen hinzu, 19 SCHÄFER, 46. 20 The Report of the Third World Conference at Lund, Sweden, august 15-28, 1952, London 1952, 6-11; 36-44. 21 SCHÄFER, 87. 22 Der Bericht der Montrealer Sektion IV. nimmt die Bestimmung der Kirche auf, die grundlegend für die Sektion I. ist. Die Sektion I. fasst die Kirche als den Leib Christi auf, „der die Heiligen aller Zeiten und die Christen aller Orte einschliesst.“ Montreal 1963, Bericht der Vierten Weltkonferenz für Glauben und Kirchenverfassung (Montreal 12.-26. Juli 1963), hrsg. P. C. Rodger/L., Vischer, Zürich 1963, 37. 23 SCHÄFER, G., K., Eucharistie im ökumenischen Kontext, Zur Diskussion um das Herrenmahl in Glauben und Kirchenverfassung von Lausanne 1927 bis Lima 1982, Göttingen 1988, 144-145.

Next

/
Thumbnails
Contents