Folia Theologica 17. (2006)
Peter Caban: Die Gemeinschaft in der Liturgie - Ausgangsaspekt der christlichen Spiritualität
DIE GEMEINSCHAFT 13 schäftigte sich eine Arbeitsgruppe mit dem Zweiten Eucharistiegebet und arbeitete seine „Übersetzung in die Jugendsprache"15 aus. Dies zeigt uns, dass solche Texte des Eucharistiegebets gebildet werden können, die näher zu den Erfahrungen aus dem Alltag und der Alltagssprache von jungen Christen sind. Die für die Jugendlichen16so bedeutende Musik ist in dem Eucharistiegebet in der Liturgie relevant. Das Gebet wird mit Hilfe vom Gesang für die Gemeinschaft leichter zugänglich. Die Melodikformen und die lebendige Ausdrucksform in der Liturgie sind auch im Hintergrund der Diskrepanz zwischen der aktuellen Jugendmusik und tradierten liturgischen Musik notwendig. Die stärkere Eingliederung von Gläubigen in das Eucharistiegebet sollte den Raum für die Beziehung zwischen ihrer Welt des Lebens und Glaubens und dem aktuell gefeierten Ostergeheimnis anbieten. Eben die Sehnsucht der Jugendlichen nach dem stärkeren Hineinziehen in den Gottesdienst ist das, was auf die liturgische Reform gerichtet wird. Axiom über die bewusste, religiöse und tätige Teilnahme an den liturgischen Feiern fällt auf den fruchtbaren Boden. Jugendliturgie würde damit ihre innovatorische Kraft bezeugen, die in den Gottesdiensten der ganzen Kirche übergehen könnte. Pastoral- liturgische Konsequenzen Aus dem angeführten Text und der Forschung können wir die folgenden aktuellen Konsequenzen und Empfehlungen ableiten: • Eucharistiegebete sind Spiegel der christlichen Zusammengehörigkeit. Das Verständnis, dass wir gemeinsam die Kirche bilden, ist immer ein aktuelles Thema der christlichen Katechese. Es ist also nötig, das Angebot der Katechesen zu 15 Vgl. KOL.: Dokumentation Jugendkongress Gottesdienst, Freiburg 1991, S. 49. 16 Vgl.: WEISS, W.: Jugend und Musikkultur, v Gegenwartskunde. Gesellschaft, Staat, 29/1980, Sonderheft 2, S. 107-123; HERRMANN, V.: Jugend, Jugendprobleme, Jugendprotes, Stuttgart 1982 S. 84-100; KÖGLER I.: Jugend und Rockmusik — Momente einer Musikkultur, in Katechetische Blätter, Nr. 112/1987, S. 260-264; SAUER, R.: Mystik der Alltags, Jugendliche Lebenswelt und Glaube, Eine Spurensuche, Freiburg 1990, S. 73-84.