Folia Theologica 16. (2005)

Peter Caban: Die grundlegende liturgiegeschichtliche Entwicklung des Krankensalbungssakramentes bis Vaticanum II.

50 P. CABAN 4. Die Krankensalbung in den Ostkirchen Das Krankensalbungssakrament hat in allen Ostkirchen keine Parallelstelle. Clialdäischc uniatischc Kirche hat den Römischen Krankensal­bungssakramentritus übernommen, wobei es auch ihr eigenes Pon­tifikate mit uraltem chaldäischen Gebet zum Ölsegen gibt. Die unter den lateinischen Hierarchien bis zum 16. Jahrhundert lebende und das Römische Pontifikale brauchende syrisch-malabari- schc Kirche in Indien hat seit dem 3. Juli 1962 Chaldäischcs Pontifikale übernommen.84 Das Krankensalbungssakrament wurde in der Ostsyrischen Kirche wahrscheinlich bis zum ca. 6. Jahrhundert erteilt, dann ihre Praxis hat erlöscht. Es besteht zum Beispiel in Nestorionischen Ritus heuti­gentags kein Ausdienen als ein Sakrament.85 Die Krankensalbung hat in byzantinischem Ritus seinen Feier­platz einzeln, aber auch in der Gemeinde der Gläubigen. Historisch wirksam ist die Liturgie der Krankensalbung durch sieben Priester, wo­bei jeder von sieben Priestern vor der Salbung der Kranken an einer kurzen Wortliturgie teilnimmt (Lesungen: Jak 5, 10-16; Lk 10, 25-37; Lk 19, 1-10; Rim 15, 1-7; 1 Kor 12,27-13,8a; Mt 10,1.5-8; 2 Kor 6,16-7,1; Mt8,14-23; 2 Kori,8-11 u. A. - nach jeder Salbung zwei Le­sungen, kurze Litanei und Gebet). Nach der siebten Lesung wurde das Evangeliar dem Kranken auf den Kopf gelegt u. die abschlie­ßenden Troparien sind gefolgt.86 Die Salbung im koptischen Ritus wurde auch durch sieben Prie­ster ausgedient; wenn diese Zahl nicht möglich war, reichten zwei bzw. ein Ausdiener aus, was auch heute zum Ausdienen genügt. Man spricht hier über das Lampenritual, weil zum eigentlichen Sal­bungsritus nötig war, einen Lichthalter mit sieben Lichtern oder 84 KACZYNSKI, R.: Feier der Krankensalbung, in Gottesdienst der Kirche, Teil 7,2 Sakramentliche Feiern !/2, Regensburg 1992, s. 317. 85 Vgl.: ADAM, A.: Liturgika, Krestanská bohosluzba a jeji vyvoj, Vysehrad, Praha 2001, S. 254, KACZYNSKI, R.: Feier der Krankensalbung, in Gottes­dienst der Kirche, Teil 7,2 Sakramentliche Feiern 1/2, Regensburg 1992, S. 316. 86 Ders. S. 318-321.

Next

/
Thumbnails
Contents