Folia Theologica 16. (2005)

Peter Caban: Die grundlegende liturgiegeschichtliche Entwicklung des Krankensalbungssakramentes bis Vaticanum II.

DIE GRUNDLEGENDE 49 gcnsburg (1703, 1831), München und Freising (1840, 1930) und auch von Augsburg80 (1870). Das Zweite vatikanische Konzil (1962 - 1965) hat die Anforde­rung ausgesprochen, das das Erteilen dieses Sakramentes eine Neu­ordnung erhält, das sich besonders die Zahl der Körpersalbungen bei Kranken anpasst und die entsprechenden Gebete revidieren.81 Neues Sakramentesritual wurde am 7. Dezember 1972 durch die Kongregation unter dem Titel Ordo unctionis infirmorum eorumque pastoralis curae veröffentlicht, das in der Einleitung die Genehmi­gungsapostelkonstitution des Papstes Paulus VI. von 30. November 1972 Sacram unctionem infirmorum enthält. Die neue Sinnauffas­sung der Krankensalbung wird vor allem die Empfänger angegrif­fen. Das Konzil hat festgelegt, dass dieses Sakrament nicht xuir in der äußersten Lebensgefahr erteilt und empfangen werden soll, sondern auch damals, wenn der Gläubige schon in einer sterblichen Gefahr wegen Krankheit oder Altersschwäche ist.82 Beim Beurteilen der Erkrankung soll man ohne unnötige Peinlichkeit fortschreiten, wobei man sich möglicherweise mit dem Arzt beraten kann. Das Sa­krament darf dennoch nicht leichtfertig erteilt werden. Die Wieder­holung des Salbungssakraments ist möglich, wenn es dem Kranken erschwert wird oder zu einer anderen Erkrankung kommt. Das Sa­krament ist möglicherweise zu empfangen auch vor chirurgischem Eingriff, wenn die gefährliche Erkrankung operationsnötig ist. Der neue Ritus verurteilt förmlich die Unsitte, das Ausdienen dieses Sakrament auf die späteste Zeit abzulegen. Wie alle liturgi­schen Tathandlungen auch das Erteilen der Krankensalbung soll die gemeinsame Feier werden.83 80 Rituale Ratisbonense Romano accomodation, Ratisbonae 1831, Rituale Mo- naco-Frisingense iuxta nonnam et Ritum Ecclesiae Romanae, Monachii 1840, Rituale Augustanum Rituali Ro­mano conformatum, Augustae Vindelicorum 1870. 81 Sacrosanctum Concilium 73-75. 82 Vgl.: Sacrosanctum Concilium 73. 83 Vgl.: ADAM. A.: Liturgika, Krestanská bohosluzba a jeji vyvoj, Vysehrad, Praha 2001, S. 247-254.

Next

/
Thumbnails
Contents